Am verkaufsoffenen Sonntag öffnen die Geschäfte in fünf Städten in NRW. © picture alliance/dpa
3 Min Lesezeit
An diesem Wochenende starten die Sommerferien in NRW und bieten die ideale Gelegenheit für einen gemeinsamen Einkaufsbummel. In unserer Übersicht erfahren Sie, in welchen Städten in NRW die Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag öffnen.
Verkaufsoffener Sonntag NRW: Hier können Sie am 13. Juli einkaufen
Die Auswahl fällt mit fünf Städten deutlich geringer aus als vor einer Woche (6. Juli), als es in 13 Städten einen verkaufsoffenen Sonntag gab. Am 13. Juli können Sie in diesen Städten shoppen (in alphabetischer Reihenfolge)*:
- Aachen (Brand)
- Gescher
- Mönchengladbach
- Siegburg
- Xanten
Verkaufsoffener Sonntag in Aachen-Brand
Mit einer großen Auswahl an Fahrgeschäften, Spielständen und Imbissständen lockt die „Brander Sommerkirmes“ in Aachen-Brand an diesem Wochenende viele Besucher an. Zusätzlich zum bunten Treiben öffnen die lokalen Geschäfte ihre Türen von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag.
Verkaufsoffener Sonntag in Gescher
In Gescher findet am Sonntag (13. Juli) das Stadtfest unter dem Motto „Tag des Vereinssports“ statt. Im Stadtpark und auf dem Schulhof der Von-Galen-Grundschule präsentieren zahlreiche Sportvereine ihre jeweiligen Sportarten und laden Besucher jeden Alters zum Mitmachen ein. Im Bereich des Stadtparks und der Von-Galen-Grundschule sind insgesamt vier Stationen eingerichtet, an denen man beim Ausprobieren verschiedener Sportarten jeweils einen Stempel erhält. Drei weitere Stationen befinden sich im Hauskamp sowie eine zusätzliche am Glockenturm. Bei mindestens sechs von acht Stempeln ist die Teilnahme an einem Gewinnspiel garantiert. Laufkarten sind an allen Stempelstellen sowie beim Stadtmarketing erhältlich. Außerdem öffnen die Geschäfte von 13 bis 18 Uhr im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags.
Verkaufsoffener Sonntag in Mönchengladbach
Vom 11. bis zum 13. Juli verwandelt sich die Hindenburgstraße in Mönchengladbach in ein Paradies für Feinschmecker. Beim beliebten Gourmet-Festival präsentieren Spitzenköche sowie regionale und internationale Aussteller ihre kulinarischen Kreationen. Besucher dürfen sich auf eine große Auswahl an hochwertigen Speisen, edlen Weinen, Craft-Bieren und Delikatessen freuen. Zusätzlich laden die Geschäfte in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein und bieten die Möglichkeit, das Genusserlebnis mit einem entspannten Einkaufsbummel abzurunden.
Verkaufsoffener Sonntag in Siegburg
Am Sonntag (13. Juli) wird das Holzgassenviertel in Siegburg im Rahmen des Holzgassenfests zu einer lebendigen Festmeile. Händler, Gastronomen und Künstler sorgen mit Live-Musik, regionalen Spezialitäten und handgemachten Waren für ein abwechslungsreiches Erlebnis im Herzen von Siegburg. Zum zweiten Mal findet neben dem Holzgassenfest auch ein verkaufsoffener Sonntag statt. Geschäfte in der Holzgasse, Schergengasse und Zeithstraße öffnen von 13 bis 18 Uhr ihre Türen und laden zum Stöbern ein.
Verkaufsoffener Sonntag in Xanten
In Xanten können sich Besucher kommenden Sonntag (13. Juli) auf den „Deutsch-Holländischen Stoffmarkt“ freuen. Von 11 bis 17 Uhr präsentieren zahlreiche Stände auf dem Marktplatz ihr umfangreiches Angebot aus vielfältigen Mustern, farbenfrohen Motiven und hochwertigen Materialien. Ob Nähbegeisterte oder Bastelfans – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ergänzt wird der Stoffmarkt durch einen verkaufsoffenen Sonntag, bei dem die Geschäfte in der Xantener Innenstadt von 13 bis 18 Uhr geöffnet haben.
Alternativ können Sie auch auf einem der vielen Trödelmärkte in NRW am 12. und 13. Juli auf Schnäppchenjagd gehen.
* Ohne Gewähr und Garantie auf Vollständigkeit. Informieren Sie sich im Zweifel lieber noch einmal beim Veranstalter, ob der verkaufsoffene Sonntag auch wirklich stattfindet.