Das Wochenende wird nach Informationen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) warm und teilweise regnerisch. Ein Höhentief mit Kern über Polen lenkt im Tagesverlauf von Nordosten einen Schub feuchter Luft in den Norden Bayerns, so der DWD (externer Link). Deshalb muss dort mit Wolken und später auch mit Regen gerechnet werden, der abends die Donau erreichen kann. Im Südosten seien Schauer und einzelne Gewitter nicht ausgeschlossen. Dabei halten die Wetterexperten kurzzeitig Starkregen zwischen 15 und 20 Litern pro Quadratmeter und Windböen um 60 km/h für wahrscheinlich.
Im Süden werden längere sonnige Abschnitte erwartet, mit einer Erwärmung auf 19 Grad im Hofer Land, bis zu 27 Grad in Unterfranken. Südbayern profitiere von trockenerer Luft, so die Begründung. Deshalb bleibt es wohl auch in der Nacht überwiegend gering bewölkt, während es im Norden auch durchaus gebietsweise noch etwas Regen geben kann. In der zweiten Nachthälfte seien an den Alpen Schauer und Gewitter möglich, heißt es.
Am Sonntag bis zu 30 Grad
Am Sonntag bleibt es im Nordosten zum Teil regnerisch, südlich der Donau kann es dann auch nachmittags von Westen her einzelne Schauer und Gewitter geben. Der Deutsche Wetterdienst sagt Temperaturen von maximal 24 bis 30 Grad voraus, wobei die höchsten Werte wohl an der Donau erreicht werden. Dann steigt teilweise auch die Waldbrandgefahr in Bayern wieder an. Örtlich besteht hohe Gefahr, Stufe vier von fünf (externer Link).
Kühler und wechselhafter Wochenbeginn erwartet
Die kommende Woche wird dann kühler. Von Südwesten her werden schauerartiger Regen und einzelne Gewitter vorhergesagt, die wohl auch noch am Dienstag und in der Nacht zum Mittwoch andauern. Langsam gehen dann auch die Temperaturen zurück. Der DWD sagt eine Abkühlung auf 16 bis 9 Grad voraus.