Tour de France 2025 Etappen: Strecke, Termine & Ergebnisse | Sport

Vive le Tour!

Es ist wieder so weit. Das größte Radsport-Event des Jahres steht an. Vom 5. Juli bis zum 27. Juli 2025 steigt die 112. Auflage der Tour de France. Der „Grand Départ“ ist dieses Jahr in Lille, das Finale nach einem Jahr Pause wieder in Paris auf der Champs-Èlysées. Auf den rund 3.320 Kilometern führen die 21 Etappen dieses Jahr die Radprofis neben berühmten Pässen und einem Bergzeitfahren ausschließlich durch Frankreich.

BILD bereitet sie auf die wichtigste Grand Tour des Jahres vor und beantwortet alle wichtigen Fragen zur Tour de France!

ALLE Etappen der Tour de France 2025

EtappeDatumStartZielDistanz15. JuliLilleLille184,9 km26. JuliLauwin-PlanqueBoulogne-sur-Mer209,1 km37. JuliValenciennesDünkirchen178,3 km48. JuliAmiensRouen 174,2 km59. JuliCaenCaen33 km (Zeitfahren)610. JuliBayeuxVire Normandie201,5 km711. JuliSaint-MaloMûr-de-Bretagne Guerlédan197 km 812. JuliSaint-Méen-le-GrandLaval Espace Mayenne171,4 km913. JuliChinonChateauroux199 km1014. JuliEnnezatLe Mont-Dore Puy de Sancy
165,3 kmRuhetag 1—-1116. JuliToulouseToulouse156,8 km1217. JuliAuchHautacam180,6 km1318. JuliLoudenvillePeyragudes10,9 km
(Bergzeitfahren)1419. JuliPauLuchon-Superbagnéres182,6 km1520. JuliMuretCarcassonne169,3 kmRuhetag 2—-1622. JuliMontpellierMont Ventoux171,5 km1723. JuliBolléneValence160,4 km1824. JuliVifCourchevel Col de la Loze171 km1925. JuliAlbertvilleLa Plagne129,9 km 2026. JuliNantuaPontarlier184,2 km 2127. JuliMantes-la-VilleParis Champs-Èlysées132,3 km

21 Etappen:

  • 7 Flachetappen
  • 6 hügelige Etappen
  • 6 Bergetappen mit 5 Bergankünften
  • 2 Einzelzeitfahrten inklusive einem Bergzeitfahren
  • 2 Ruhetage

Das Dach der Tour, die berühmtesten Berge

Insgesamt müssen die Fahrer auf den 21 Etappen 51.550 Höhenmeter überqueren – über das Zentralmassiv, den Pyrenäen, dem Jura-Gebirge und den Alpen. Im Vergleich zum letzten Jahr bleibt es 2025 zwar lange topografisch wenig anspruchsvoll, dafür ist die zweite Hälfte der Strecke der Tour schlicht brutal.

Anzeige

Anzeige

Einer der ersten Prüfsteine wird die Bergankunft in Hautacam auf der 12. Etappe. Ein Berg der „Hors Catégorie“ in den Pyrenäen und ein alter Bekannter der Tour. Zuletzt siegte 2022 dort Jonas Vingegaard, damals in Gelb auf dem Weg zu seinem ersten Tour-Sieg.

Nach dem Bergzeitfahren hoch nach Peyragudes am 18. Juli wartet ein Tag später mit dem Col du Tourmalet einer der bekanntesten Berge. Allerdings ist der fast 20-Kilometer-lange Anstieg nicht das Ende der Etappe. Trotzdem ist die 14. Etappe mit dem Tourmalet, dem Col d‘Aspin, dem Col de Peyresourde und der Bergankunft nach Superbagneres mit rund 5000 Höhenmeter eine der schwersten Tage dieser Frankreich-Rundfahrt.

Nach dem 2. Ruhetag geht es auf den Mont Ventoux. Aus Montpelliert geht es flach zum Fuße des bekannten „kahlen Riesen der Provence“. Es ist einer der härtesten Anstiege des Profiradsports. Schon 10 Mal lag das Etappenziel am Gipfel des Ventoux – wer gewinnt diesmal?

Das Dach der Tour, die höchste Stelle, wird auf der 18. Etappe angesteuert. Der Col de la Loze, mit einer Höhe von 2304 Metern über dem Meeresspiegel, könnte nochmal entscheidend für die Gesamtwertung sein. Schon 2020 und 2023 wurde hier hinaufgeklettert.

Die Teams

23 Teams treten an. Neben den 18 World-Tour-Mannschaften und den zwei besten Pro Teams hat der Veranstalter drei weitere Rennställe (TotalEnergies, Tudor Pro Cycling Team und Uno-X Mobility) eingeladen.

Das sind die Teams bei der Tour de France 2025:

WorldTeams:

  • Alpecin-Deceuninck (Belgien)
  • Arkéa-B&B Hotels (Frankreich)
  • Bahrain Victorious (Bahrain)
  • Cofidis (Frankreich)
  • Decathlon AG2R La Mondiale Team (Frankreich)
  • EF Education-Easypost (USA)
  • Groupama-FDJ (Frankreich)
  • Ineos Grenadiers (Großbritannien)
  • Intermarché-Wanty (Belgien)
  • Lidl-Trek (USA)
  • Movistar Team (Spanien)
  • Red Bull Bora-Hansgrohe (Deutschland)
  • Soudal Quick-Step (Belgien)
  • Team Jayco AlUla (Australien)
  • Team Picnic PostNL (Niederlande)
  • Team Visma-Lease a Bike (Niederlande)
  • UAE Team Emirates – XRG (Vereinigte Arabische Emirate)
  • XDS Astana Team (Kasachstan)

ProTeams:

  • Israel-Premier Tech (Israel)
  • Lotto (Belgien)
  • TotalEnergies (Frankreich)
  • Tudor Pro Cycling Team (Schweiz)
  • Uno-X Mobility (Norwegen)

Einziges deutsches Team ist Red Bull Bora-hansgrohe.

Wer hat die Tour de France 2024 gewonnen?

Im vergangenen Jahr stand am Ende der Slowene Tadej Pogačar ganz oben. Der Fahrer von UAE Team Emirates gewann dabei gleich sechs Etappen – es war sein insgesamt dritter Triumph bei der Tour de France. Dabei schob er den Dänen Jonas Vingegaard (Visma-Lease a Bike) auf Platz 2, der zuvor zwei Jahre in Folge die Rundfahrt gewinnen konnte. Kommt es 2025 wieder zum Showdown der beiden Dauersieger?

Die Tour de France im Free-TV & Stream

Natürlich können Sie das größte Radsport-Highlight der Saison auch im TV sehen. Die ARD zeigt alle 21 Etappen live im Free-TV! Zusätzlich gibt es jedes Rennen auch als Livestream auf sportschau.de.

Auch Eurosport zeigt die Tour de France 2025 im Free-TV und im Livestream bei Discovery+. Wenn Sie ein passendes DAZN-Abo (Anzeige) haben, können Sie die Tour de France auch dort live verfolgen.

Wie viel Preisgeld gibt es bei der Tour de France?

Im Jahr 2025 beträgt das gesamte Preisgeld bei der Tour de France 2,3 Millionen Euro. Der Gesamtsieger in der Einzelwertung erhält rund 500.000 Euro. Im Vergleich zu den Vorjahren wurde das Preisgeld nicht angehoben.

Was bedeuten die Trikotfarben bei der Tour de France?

Bei der Tour de France kämpfen die Athleten um vier verschiedene Trikots:

Das Gelbe Trikot (Maillot Jaune) wird vom Führenden der Gesamtwertung (Zeitwertung) bzw. vom Tour-Gesamtsieger getragen.

Das Grüne Trikot trägt der beste Sprinter, das gepunktete Trikot, besser bekannt als Bergtrikot, geht an den Führenden der Bergwertung und das Weiße Trikot trägt der beste Nachwuchsfahrer (25 Jahre oder jünger).

Schreibe einen Kommentar