Tipp-Kick-Turnier der Kungelhexen sorgt für Spaß in Hochstetten

Aktion in Linkenheim-Hochstetten

Kuriose Teamnamen, viel Gelächter und faire Duelle auf dem Feld: Beim ersten Tipp-Kick-Turnier der Kungelhexen in Hochstetten zählte vor allem der gemeinsame Spaß.

Thomas Edelmann, Hexenobermeister der Kungelhexen, freut sich, dass das Tipp-Kick-Feldturnier auf positive Resonanz stößt

Foto: Katja Beyerle

vor 10 Stunden



vor 6 Stunden

Wer bei Namen wie „Dick & Doof“, „Moorschlammbe“, „Kampfesel“ oder „Promillos mit drei L“ nicht schmunzeln muss, war wahrscheinlich nicht beim ersten großen Tipp-Kick-Feldturnier der Kungelhexen in Linkenheim-Hochstetten dabei. Das Turnier, das auf dem Gelände des Fußballvereins Hochstetten stattfand, bestach nicht nur mit kuriosen Mannschaftsnamen – es war auch ein Fest des Miteinanders, des Wettbewerbs und der guten Laune.

Initiator der Veranstaltung war Thomas Edelmann, Hexenobermeister der Hexenzunft Kungelhexen. Ihm war es ein Anliegen, ein Turnier auf die Beine zu stellen, „bei dem auch Leute mitspielen können, die normalerweise keine Fußballschuhe schnüren“.

Tipp-Kick im Großformat

Statt König Fußball auf dem Rasen hieß es also: Tipp-Kick im Großformat. Gespielt wurde mit einem weichen Blite-Ball auf einem 20 mal 40 Meter großen Feld in acht Minuten langen Partien. Die Regeln waren an das klassische Tipp-Kick angelehnt, wurden aber an die Feldversion angepasst.

Geschossen wurde aus dem Stand, der Torwart durfte sich im eigenen Raum frei bewegen, Regelverstöße führten zu Strafstößen – meistens fair, manchmal mit einem Augenzwinkern.
In sechs Gruppen traten jeweils sechs Teams à drei Spieler gegeneinander an, insgesamt also 36 Mannschaften.

Mit dabei waren kreative Truppen wie die „UuunWedda’Hexe“, „Schwarz-Weiß Schwäche“, „Spundefresser“, „Biercelona“, „Schießberglzwergl“ und „Sumpfkraischerhexen“. Natürlich waren auch etliche Kungelhexen selbst vertreten und mischten sich unter die Gäste.

Über den ganzen Nachmittag verteilt lieferten sich die Teams spannende Partien auf drei Spielfeldern parallel, begleitet von lautstarken Anfeuerungen und viel Gelächter.

Vereine kooperieren

Das erste Tipp-Kick-Feldturnier war auch ein besonderes Beispiel für gelebte Nachbarschaft und Teamgeist – es fand nämlich in Kooperation mit dem FV Hochstetten statt. „Der Fußballverein hat uns nicht nur großzügig sein Gelände zur Verfügung gestellt, sondern unterstützt unsere Veranstaltung auch logistisch“, so Thomas Edelmann.

„Im Gegenzug werden wir Kungelhexen in zwei Wochen beim Sportfest des FV Hochstetten mitanpacken und tatkräftig Schichten übernehmen. Das ist eine Win-win-Situation in Zeiten, in denen es immer schwerer wird, genügend Helfer für Veranstaltungen zu finden.“

Mallorca-Party zum Abschluss

„Ich freue mich riesig, dass unser Turnier auf so positive Resonanz stößt“, so Edelmann weiter. „Ich denke, das liegt tatsächlich daran, dass man keine besonderen Fußball-Kenntnisse braucht – daher haben sich auch viele Teams spontan zusammengefunden, um anzutreten. Es geht ganz klar um den Spaß, nicht ums Gewinnen.“

Dennoch gab es am Abend natürlich eine Siegerehrung – die jedoch noch lange nicht das Ende des Tages markierte: Im Anschluss wurde das Vereinsgelände nämlich zur Partymeile. Bei einer Mallorca-Party mit Drinks, Musik und ausgelassener Stimmung wurde bis in die Nacht noch kräftig gefeiert.

Rechte am Artikel erwerben

Zur Übersicht

Schreibe einen Kommentar