Schwere Gewitter ziehen über Bayern – Straßen überflutet

Auch am Dienstag örtlich kräftige Gewitter

Bis Dienstag verlagert sich Tief Horst nach England und dabei strömen weiterhin schwül-warme Luftmassen in den Freistaat. Bei einem Wechsel aus Wolken und sonnigen Abschnitten entwickeln sich im Tagesverlauf erneut einige Schauer und Gewitter. Ganz vereinzelt sind auch wieder unwetterartige Entwicklungen mit Starkregen, Sturmböen und Hagel nicht komplett auszuschließen. Die Höchstwerte bewegen sich zwischen 23 und 27 Grad.

Mittwoch und Donnerstag oft Regen und zu kalt für Mitte Juli

Mittwoch und Donnerstag zieht ein vor allem in der Höhe ausgeprägtes Tiefdruckgebiet, im Fachjargon auch Höhentief genannt, von der Nordsee über den Norden und die Mitte Deutschlands ins östliche Mitteleuropa und bestimmt unser Wetter. So gibt es am Mittwoch mehr Wolken als Sonne und im Laufe des Tages kommt es von Norden gebietsweise zu schauerartigen Regenfällen und einzelnen Gewittern. Dazu frischt der Wind lebhaft bis stark auf, im Alpenvorland kommt es durch den Leitplankeneffekt zu stürmischen Böen oder Sturmböen um 80 km/h. Auf exponierten Alpengipfeln sind schwere Sturmböen um 100 km/h nicht auszuschließen.

Am Donnerstag ist es nicht mehr so windig, aber Wolken dominieren weiterhin in weiten Teilen Bayerns das Himmelsbild. Gebietsweise fällt Regen oder es gibt einzelne Schauer, an den Alpen und im Bayerischen Wald kann es in staubedingt längere Zeit regnen. Ganz im Westen Bayerns ist es etwas freundlicher, mit sonnigen Abschnitten und höchstens vereinzelten Schauern. Und wenn Mittwoch und Donnerstag es regional zu größeren Regenmengen kommen wird – das Regendefizit wird auf die Fläche gesehen aber nicht getilgt. Dazu ist es Mittwoch und Donnerstag mit Höchstwerten von 17 bis 24 Grad zu kalt für diese Jahreszeit.

Ab Freitag freundlicher und von Südwesten milder

Am Freitag macht sich von Südwesten Hochdruckeinfluss bemerkbar und es wird freundlicher, vor allem im Südwesten Bayerns zeigt sich oft die Sonne. Es bleibt trocken, nur vom Frankenwald über den Oberpfälzer bis zum Bayerischen Wald gibt es noch mehr Wolken und vereinzelt Regen. Von der Iberischen Halbinsel strömt wärmere Luft heran und die Temperaturen erreichen 21 bis 27 Grad.

Der Samstag ist der schönere Tag des Wochenendes, oft mit mehr Sonne als Wolken und es bleibt weitgehend trocken. Der Sonntag ist zwar nicht unfreundlich, im Tagesverlauf muss aber erneut mit vereinzelten Schauern und Gewittern gerechnet werden. Mit Höchstwerten von 23 bis 29 Grad ist das Wochenende sommerlich warm, besonders am Sonntag auch schwül.

Schreibe einen Kommentar