Außenstürmer vor Wechsel
©IMAGO
Dieser Artikel erschien erstmals am 13. Juli um 16:26 Uhr und wurde mit neuen Informationen ergänzt.
Am Sonntag deutete vieles auf einen Wechsel von Johan Bakayoko (22) zu Bayer Leverkusen hin, einen Tag später hat sich das Blatt gewendet. Wie „Sky“ und das „Eindhovens Dagblad“ berichten, hat RB Leipzig mittlerweile die Nase vorn. Die Werkself soll sich aus dem Rennen um den belgischen Flügelstürmer von der PSV Eindhoven sogar schon zurückgezogen haben.
Gerücht
J. Bakayoko
Rechtsaußen
PSV Eindhoven
73 %
RB Leipzig
Eredivisie
Bundesliga
Zunächst machte am Montag die Runde, dass Bakayoko nicht mit der PSV in die Vorbereitung startet. Danach kamen die ersten Berichte auf, wonach es den Rechtsaußen statt nach Leverkusen, mit dem er sich bereits auf einen Vertrag geeinigt haben soll, nach Leipzig ziehe. Laut „Eindhovens Dagblad“ soll PSV ein Angebot zwischen 20 Millionen und 25 Millionen Euro von RB vorliegen. Der Spieler habe schon eine mündliche Übereinkunft mit den Sachsen gefunden.
Bei Bayer-Transfer: Bakayoko hätte Rekordausgaben erhöht
Am Sonntag hatte der belgische Reporter Sacha Tavolieri noch berichtet, dass Bakayoko einem Fünfjahresvertrag bei Bayer zugestimmt habe. Die Klubs seien noch in Verhandlungen, kämen aber voran. Bayer sei unter den Interessenten vorn und man nähere sich einer Vereinbarung über 20 Mio. Euro, was die Rekordausgaben der Leverkusener weiter hochgetrieben hätte. Mit dem Transfer des früheren Münchners Malik Tillman (23), der auf der Position von Rekordverkauf Florian Wirtz (22) im offensiven Mittelfeld zu Hause ist, waren die Aufwendungen für neue Spieler schon auf über 100 Mio. Euro gestiegen – Höchstwert in der Vereinsgeschichte und mit Abstand höchster Betrag aller Bundesligisten in diesem Sommer.
Bakayokos Marktwert beläuft sich aktuell auf 30 Mio. Euro. Dieser war in den Niederlanden nach mehreren ausgeschlagenen Wechselmöglichkeiten deutlich gefallen, vor einem Jahr waren es noch 15 Mio. Euro mehr. Der FC Brentford (2023) in der Premier League und Al-Hilal (2024) in Saudi-Arabien hätten bei kolportierten Ablösevorschlägen von bis zu 55 Mio. Euro der PSV einen saftigen Geldregen beschert.
Bayer Leverkusen denkt an Schick-Verlängerung
Bayer-Geschäftsführer Simon Rolfes betonte derweil, dass Patrik Schick (29) nicht wechseln wird. Laut „Kicker“ sagte er: „Dass Patrik bleibt und ein wichtiger Baustein ist, habe ich ihm und seinem Berater kommuniziert. Das steht für uns außer Frage.“
Unter Neu-Trainer Erik ten Hag soll Schick fest eingeplant sein. Unter Vorgänger Xabi Alonso war der Tscheche zwar ab letztem Herbst auch enorm wichtig geworden. Zuvor hatte der Meistercoach aber eher – bis zu dessen längerfristigen Verletzungen – auf Victor Boniface (24) gesetzt. Der Nigerianer gilt mittlerweile als Verkaufskandidat. Zuletzt wurde etwa über Gespräche mit der AC Milan berichtet.
Bei Schick geht es nun sogar um eine Verlängerung. „Wir können uns vorstellen, dass er noch länger als bis 2027 bei uns bleibt“, sagte Rolfes. Mit der abgelaufenen Saison hatte Schick die fünf Jahre in Leverkusen vollgemacht. Im aktuellen Bayer-Kader sind lediglich vier Profis schon länger an Bord als der Stürmer, der gemessen an seiner Trefferquote einer der besten Torjäger der Leverkusener Historie ist. Mit lediglich 125 Minuten pro Treffer traf keiner in der Liste der Spieler mit mehr als 50 Bayer-Toren so schnell wie Schick.