Nvidia dürfte weiter zulegen, Chipmarkt erzielt Rekordumsätze

Der globale Halbleitermarkt verzeichnet im Mai 2025 einen neuen Umsatzrekord mit 58,98 Milliarden Dollar. Besonders Nvidia könnte vom Boom profitieren. Analysten der US-Investmentbank Citi sehen für die Aktie erhebliches Kurssteigerungspotenzial.

Im Mai 2025 erreichte der weltweite Halbleiterumsatz einen neuen Höchststand von 58,98 Milliarden Dollar, was einem Anstieg von 19,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. Diese beeindruckende Steigerung markiert den höchsten jemals in einem Monat erzielten Wert und lässt die Branche optimistisch in die Zukunft blicken. Der Branchenverband SIA hebt hervor, dass die ersten fünf Monate des Jahres 2025 bereits eine Umsatzsteigerung von 19,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum verzeichnen.

ANZEIGE

Die positive Marktentwicklung übertrifft die Prognosen der World Semiconductor Trade Statistics (WSTS), die für das Jahr 2025 ein Wachstum von 11,2 Prozent erwartet hatten. Die DZ Bank sieht den Chipmarkt weiterhin auf Rekordkurs, nachdem im Jahr 2024 bereits ein Umsatz von 627,6 Milliarden US-Dollar erreicht wurde. Als Haupttreiber des Wachstums gelten die hohe Nachfrage nach Prozessoren für Künstliche Intelligenz und Hochleistungsrechnen.

ANZEIGE

KI-Chip-Riese Nvidia zieht Anlegerinteresse auf sich

Besonders Nvidia steht im Fokus der Analysten, da das Unternehmen von der steigenden Nachfrage nach KI-Anwendungen profitieren könnte. Die US-Investmentbank Citi hat ihr Kursziel für Nvidia-Aktien auf 190 Dollar angehoben, was einem Aufwärtspotenzial von etwa 20 Prozent gegenüber dem jüngsten Schlusskurs entspricht. Hintergrund dieser optimistischen Einschätzung ist die erwartete Zunahme von Aufträgen für KI-Infrastruktur, insbesondere von staatlicher Seite.

ANZEIGE

Trump-Zölle sorgen für Kupferchaos, Preise in USA viel höher als in EU

Mittwoch, 09.07.2025 | 14:29

Hinter den Rekordkursen an den Börsen stehen vier riskante Wetten

Mittwoch, 09.07.2025 | 13:20

Erst Freude, nun Sorge – der Euro-Schlingerkurs der EZB

Mittwoch, 09.07.2025 | 13:17

VW-Konzern punktet in Europa mit E-Autos, Quartalsabsatz steigt

Mittwoch, 09.07.2025 | 13:12

Unicredit wird größter Aktionär der Commerzbank, Coba-Kurs klettert

Mittwoch, 09.07.2025 | 10:26

US-Pharma-Riese Merck plant Firmen-Übernahme für 10 Milliarden Dollar

Mittwoch, 09.07.2025 | 10:12

Expertin warnt: Zollstreit mit Trump bedroht Zukunft der EU

Mittwoch, 09.07.2025 | 08:21

Rheinmetall-Analysten sehen günstige Einstiegschance für Anleger

Mittwoch, 09.07.2025 | 07:07

Palantirs schwindelerregende Bewertung weckt Erinnerungen an Dotcom-Blase

Dienstag, 08.07.2025 | 14:49

Porsche verliert Kunden in China, Verkäufe stürzen um 28 Prozent ab

Dienstag, 08.07.2025 | 14:07 Kursverlauf der Nvidia-Aktie und mögliche weitere Entwicklung. Index Radar

Der KI-Chip-Hersteller hat in den vergangenen zwölf Monaten eine beeindruckende Aufholjagd hingelegt: Nach mehreren abrupten Rücksetzern und schnellen Erholungsphasen notiert die Aktie heute bei 158 Dollar – ein Niveau, das den Nasdaq 100 deutlich hinter sich lässt. Insbesondere seit Ende April hat sich der Kurs mit einem Plus von fast 49 Prozent regelrecht abgesetzt, nachdem zuvor scharfe Korrekturen das Bild geprägt hatten. Unsere Daten belegen, dass Nvidia mit einer relativen Outperformance von fast 13 Prozentpunkten auf Jahressicht die Dynamik der Branche klar dominiert.

ANZEIGE

Nvidia-Aktie zeigt aktuelle Stärke

Technisch betrachtet liegt der Nvidia-Aktienkurs aktuell rund 28 Dollar über seiner 200-Tage-Linie, die selbst mit einem klaren Aufwärtstrend glänzt. Der Abstand zum gleitenden Durchschnitt markiert einen Höchststand der letzten Monate und untermauert die aktuelle Stärke. Unsere Modelle zeigen eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine Fortsetzung des dominanten Trends, solange keine massiven Gegenbewegungen einsetzen.

ANZEIGE

Über Index-Radar

Die Analysen von Index-Radar der beiden Wirtschaftswissenschaftler Andreas Büchler (Universität Mannheim) und Franz-Georg Wenner (Universität Düsseldorf) erscheinen regelmäßig bei führenden Börsenmedien wie Finanz und Wirtschaft, n-tv, börse ARD, Handelsblatt, und Börse Online. Index-Radar: Ihr Wegweiser für die Börse

In den kommenden vier Wochen erwartet Index Radar die Nvidia-Aktie mit hoher Wahrscheinlichkeit in einem Korridor zwischen 163 und 210 Dollar – eine Bandbreite, die die Chancen und Risiken dieses Hochdynamikers auf den Punkt bringt. Unsere Daten belegen, dass der kurzfristige Trend klar aufwärtsgerichtet bleibt.

Chartvergleich der Nvidia-Aktie (schwarz) mit dem Nasdaq 100 (blau). Index Radar

Trading-Idee

Bull WKN VK34B5 Hebel 6,4
Bear WKN UM6A20 Hebel 6,3

Das Vorhersagemodell von Index-Radar.de für die kommenden vier Wochen berücksichtigt saisonale Trends aus vergleichbaren Perioden der vergangenen Jahrzehnte, zyklische Muster und die Vorgaben des Aktienklimas in Deutschland. Die Schwankungsgrenzen (“Prognose-Ränder”) berechnet Index-Radar aus der aktuellen impliziten Volatilität von Calls und Puts, sie basieren somit auf der in Optionsprämien eingepreisten Erwartung der Investoren. 

Schreibe einen Kommentar