Nationalspielerin Lohmann verlässt Bayern überraschend

Das kommt überraschend: Nationalspielerin Sydney Lohmann, die aktuell mit der DFB-Elf an der Europameisterschaft in der Schweiz teilnimmt, verlässt nach neun Jahren den FC Bayern und wechselt in diesem Sommer zu Manchester City.

Auf zu neuen Ufern: Sydney Lohmann.

IMAGO/Gribaudi/ImagePhoto

Die Europameisterschaft der Frauen ist in vollem Gange – und doch fand Nationalspielerin Sydney Lohmann die Zeit, ihre Zukunft endgültig zu klären. Überraschend verlässt die Mittelfeld-Antreiberin den FC Bayern München nach neun Jahren und wechselt mit sofortiger Wirkung zu Manchester City.

„Die vergangenen neun Jahre haben eine ganz besondere Bedeutung in meinem Leben, ich bin dem FC Bayern unfassbar dankbar“, wird Lohmann vom FCB zitiert: „Ich habe in dieser Zeit nicht nur sportlich, sondern auch menschlich unglaublich viel gelernt und viele wunderschöne Momente erlebt – von meinem Bundesliga-Debüt 2017 über die erste Deutsche Meisterschaft 2021 bis hin zum Double in diesem Jahr.“

Sie ist mit uns gewachsen, wurde zu einer wichtigen Persönlichkeit des deutschen Frauenfußballs.

Bianca Rech, Direktorin Frauenfußball in München, bedauert Lohmanns Abschied: „Wir bedanken uns bei Sydney von Herzen für alles, was sie für den FC Bayern geleistet hat. Sie ist mit uns gewachsen, wurde zu einem bekannten Gesicht der FC-Bayern-Frauen und zu einer wichtigen Persönlichkeit des deutschen Frauenfußballs. Mit ihrem unermüdlichen Einsatz hat sie für besondere Momente in Spielen gesorgt und Fans sowie Mitspielerinnen inspiriert – sowohl auf als auch neben dem Platz.“

Bei ManCity, Tabellenvierter der Women’s Super League in der Vorsaison, hat Lohmann einen Vierjahresvertrag bis 30. Juni 2029 unterzeichnet. Bei ihrem neuen Arbeitgeber trägt sie künftig das Trikot mit der Rückennummer 22.

Lohmann will „einen Titel gewinnen“

„Ich habe ein sehr positives Gefühl hier bei Manchester City“, sagt Lohmann in einem ersten Statement bei ihrem neuen Verein: „Ich habe immer mit dem Gedanken gespielt, irgendwann in meiner Karriere im Ausland zu spielen, und ich hatte einfach das Gefühl, dass dieses Jahr der richtige Zeitpunkt dafür ist.“

Mit ManCity wolle sie nun „einen Titel gewinnen, weil ich sehe, dass das möglich ist. Ich glaube, die letzten Monate oder das letzte Jahr waren ziemlich hart, und jeder ist wirklich hungrig darauf, sich zu verbessern.“ Die Skyblues wurden bislang einmal Meister in der 2010 gegründeten Women’s Super League, seit dem Triumph 2016 wartet der Klub auf einen Titel.

In Manchester trifft die 40-malige Nationalspielerin, die 119 Bundesliga-Partien (23 Tore) absolvierte, unter anderem auf ihre DFB-Kollegin Rebecca Knaak. Diese war erst im vergangenen Januar zu ManCity gewechselt.

Schreibe einen Kommentar