Mick Schumacher mit nächstem Empfehlungschreiben für die Formel 1

Mick Schumacher landete bei der WEC in Sao Paulo in den Top Ten.

Solide Vorstellung von Mick Schumacher beim fünften Saisonlauf der WEC: Der Deutsche fuhr mit seinem Alpine-Team beim 6-Stunden-Rennen in Sao Paulo auf Platz neun und sammelte damit erneut Punkte.

Während an der Spitze Cadillac mit einem Doppelsieg die Schlagzeilen schrieb, hielt sich Schumacher aus dem Trubel heraus und brachte den #36 Alpine A424 sicher in die Top-10.

Schumacher: Ruhige Fahrt in die Punkteränge

Nach zwei Podestplätzen in Imola und Spa lief es für Schumacher und seine Teamkollegen Jean Gounon und Fred Makowiecki diesmal nicht ganz so rund. Schon im Qualifying tat sich der französische Prototyp schwer, und so startete der Alpine nur von Platz 15 ins Rennen.

Makowiecki machte in der Startphase drei Plätze gut und lieferte sich spannende Duelle mit dem Aston Martin und dem Toyota #8. Zwei Stunden vor Schluss übernahm dann Schumacher das Steuer – und fuhr ein abgeklärtes Rennen.

Credit: Marcel Wulf / DPPI / Alpine

Lange hielt er sich im Bereich der Top-10 und verteidigte seine Position souverän. Im Ziel stand Rang neun zu Buche – wichtige Punkte für das Alpine-Werksteam, das an diesem Tag mit der Spitze nicht mithalten konnte.

„Wir haben heute das Beste draus gemacht“, bilanzierte Schumacher. „Für ganz vorne hat uns einfach der Speed gefehlt, aber es war wichtig, das Auto ohne Fehler ins Ziel zu bringen und Punkte mitzunehmen.“

Für das Schwesterauto von Ferdinand Habsburg war das Rennen schon früh gelaufen: Nach nur 27 Runden rollte der #35 Alpine mit Hybridproblemen in die Box und verlor rund 40 Runden auf die Spitze.

Cadillac triumphiert, Ferrari und Toyota chancenlos

An der Spitze sorgte Cadillac für eine faustdicke Überraschung: Norman Nato, Alex Lynn und Will Stevens siegten im #12 Cadillac V-Series.R souverän – und holten den ersten Hypercar-Sieg für die US-Marke. Und nicht nur das: Auch der zweite Cadillac schaffte es auf Platz zwei. Porsche sicherte sich mit dem #5 963 Rang drei.

Für Ferrari und Toyota lief es dagegen bitter: Die Italiener mussten nach einer deutlichen BoP-Einbremsung mit den Plätzen acht, elf und zwölf Vorlieb nehmen. Toyota war chancenlos und landete sogar außerhalb der Top-10.

Nächster Stopp: Austin

Die WEC geht nun in die Sommerpause, weiter geht’s am 7. September in Austin. Mick Schumacher wird dann wieder alles geben, um für Alpine weiter Punkte zu sammeln – und sich für die Formel 1 zu empfehlen.

FOLGT UNS AUF YOUTUBE!
Das ist F1-Insider.com

Schreibe einen Kommentar