Livestream – Alle Infos zur Live-Übertragung aus Berlin

Berlin. Das Lollapalooza-Festival in Berlin wird heute auch im Livestream übertragen. Die wichtigsten Infos zu den Live-Übertragungen im Überblick.

Mit dem Lollapalooza-Festival steht das nächste Konzert-Highlight in Berlin unmittelbar bevor: Am Samstag und Sonntag, 12. und 13. Juli 2025, findet das Event im Olympiapark, im und rund um das Berliner Olympiastadion statt. Zehntausende Fans und Musik-Begeisterte werden erwartet, wenn Weltstars wie Justin Timberlake, Gracie Abrams, Benson Boone und Raye auf der Bühne stehen.

Der Wochenend-Newsletter der Berliner Morgenpost

Bestellen Sie hier den wöchentlichen Newsletter mit Tipps zum Wochenende in Berlin

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.

Tickets für das zweitägige Festival sind noch verfügbar. Wer es allerdings nicht in den tiefen Berliner Westen schafft, kann dennoch Konzert-Atmosphäre erleben. Denn das Lollapalooza wird auch als Livestream übertragen – und zwar kostenlos.

Das Publikum feiert beim Lollapalooza-Festival vor der „Perry‘s Stage“ im Berliner Olympiastadion.
© Britta Pedersen/dpa | Unbekannt

Lollapalooza in Berlin 2025 live: Livestream mit Konzerten, Interviews und Backstage-Berichten

Der kostenlose Livestream ist auf den Seiten des Telekom-Portals MagentaMusik zu finden. Der Stream startet am Samstag um 11.55 Uhr. Die Konzerte und Livestreams gibt es auf allen Kanälen in HD auf der Website als auch in der App. Welche Lollapalooza-Konzerte live gezeigt werden, war vorab nicht bekannt. Im vergangenen Jahr waren auch Interviews mit Künstlern und Rundgänge über das Festivalgelände zu sehen.

Besucher dem Lollapalooza Festival Berlin auf dem Gelände des Olympiastadions.
© Britta Pedersen/dpa/Archivbild | Unbekannt

Lollapalooza Berlin 2025: Die wichtigsten Infos im Überblick

Lollapalooza-Gäste bei einem Konzert vor dem Berliner Olympiastadion.
© Gina Wetzler/Getty Images | Unbekannt

Lollapalooza in Berlin – wichtige Hinweise

  • Das Festivalgelände ist am Samstag von 11 bis 1 Uhr und am Sonntag von 11 bis 0 Uhr geöffnet.
  • Das Lollapalooza verfügt über keinen Campingplatz.
  • Die Mitnahme von Nahrungsmitteln ist nicht erlaubt.
  • Auf dem Gelände befinden sich kostenlose Trinkwasserstationen.
  • Crowdsurfing, Stage-diving, Pogen und das Klettern auf die Bühne und Traversen ist untersagt.
  • Das Rauchen ist im Olympiastadion nicht gestattet. Im Außenbereich um das Stadion herum kann geraucht werden.
  • Das Mitbringen von Hunden und anderen Tieren ist verboten.
  • Beim Lollapalooza wird ausschließlich bargeldlos bezahlt.

Lollapalooza in Berlin: Headliner und Location – die vergangenen Jahre im Überblick

Schreibe einen Kommentar