DruckenTeilen
Aktueller Zwischenstand von 18.25 Uhr bei der Stichwahl zum Landrat in Traunstein: Andreas Danzer (FW) führt vor Martin Lackner (CSU). © xe
Martin Lackner von der CSU oder Andreas Danzer von den Freien Wählern, am Sonntag (13. Juli) in der Stichwahl gilt‘s: Wer wird der neue Landrat im Landkreis Traunstein? Manches deutet auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen hin – doch entscheidend dürfte auch die Wahlbeteiligung werden. *Wir berichten am Sonntag im Live-Ticker*
>>>LIVE-TICKER AKTUALISIEREN
Update 18.36 Uhr: Andreas Danzer dürfte der Sieg nicht mehr zu nehmen sein: 185 der 204 Wahllokale im Landkreis sind ausgezählt und der Grabenstätter Freie-Wähler-Kandidat führt mit 53,9 Prozent, Martin Lackner von der CSU kommt auf 46,1 Prozent.
Update 18.29 Uhr: Es zeichnet sich immer mehr ab: Andreas Danzer ist auf dem Weg, der neue Landrat im Kreis Traunstein zu werden. Bis in den Kommunen im Nordwesten des Landkreises ist der Kandidat der Freien Wähler überall vorn. 155 von 204 Wahllokalen sind ausgezählt und Danzer führt mit 53,8 Prozent.
Update 18.22 Uhr: Über die Hälfte aller Wahllokale ist ausgezählt, nämlich 105 der 204: Andreas Danzer von den Freien Wählern führt mit 52,5 Prozent, Martin Lackner (CSU) kommt auf 47,5 Prozent.
Wer wird neuer Landrat in Traunstein? Martin Lackner (links) und Andreas Danzer treten in der Stichwahl am Sonntag gegeneinander an. © Fotomontage xe
Update 18.17 Uhr: Pittenhart hat als erste der 35 Kommunen im Landkreis ausgezählt – Lackner gewinnt mit 55,3 Prozent. Auch in Schnaitsee hat Lackner klar die Nase vorn. Wonnerberg geht dagegen an Andreas Danzer mit fast 60 Prozent.
Update 18.14 Uhr: Das Ergebnis einer kompletten Kommune liegt noch nicht vor, aber immer mehr einzelne Wahllokale quer durch den Landkreis: 29 von 204 Wahllokalen sind ausgezählt, Andreas Danzer (FW) kommt auf 53,9 Prozent, Martin Lackner (CSU) auf 46,1 Prozent.
Update 18.10 Uhr: Die ersten Wahllokale sind ausgezählt, nämlich drei der insgesamt 204: Zwei Wahllokale in Ruhpolding, eins in Kienberg – und Andreas Danzer führt demnach mit 53,7 Prozent.
Update 17.53 Uhr: Die Auszählung dürfte heute schnell gehen: Gegen 20 Uhr rechnet man im Landratsamt mit dem Endergebnis und schon gegen 18.30 Uhr könnten die ersten Teilergebnisse aus manchen einzelnen Wahllokalen hereinkommen. Wir berichten live direkt aus dem Wahlstudio im Traunsteiner Landratsamt.
Update 17.42 Uhr: Noch eine gute Viertelstunde, dann schließen die Wahllokale – und nicht‘s geht mehr. Wer werd der neue Landrat in Traunstein? Rund 144.500 Einwohner des Landkreises können heute entscheiden zwischen Martin Lackner von der CSU und Andreas Danzer von den Freien Wählern. Heute wird der Nachfolger von Siegfried Walch als Landrat bestimmt.
Unser Vorbericht zur Stichwahl des Landrats im Kreis Traunstein
Landkreis Traunstein – In einer Stichwahl wird am Sonntag (13. Juli) entschieden, wer neuer Landrat im Landkreis Traunstein wird. Die beiden stimmenstärksten Kandidaten aus der ersten Wahlrunde vom 29. Juni stehen sich gegenüber: Martin Lackner (CSU, 54) aus Engelsberg und Andreas Danzer (Freie Wähler, 52) aus Grabenstätt. Lackner kam im ersten Wahlgang auf 32,9 Prozent, Danzer auf 20,1 Prozent. Bei chiemgau24.de verpasst Ihr am Sonntag im Live-Ticker ab 17.30 Uhr nichts.
Landratswahl 2025 im Landkreis Traunstein: Die Stichwahl
Die Herausforderung für Andreas Danzer ist es, die knapp 13 Prozent Rückstand auf Martin Lackner aufzuholen. Eine der entscheidendsten Dinge wird also die Wahlbeteiligung. Schon im ersten Wahlgang war sie mit 42,4 Prozent recht niedrig. Lassen sich die Wähler der anderen sieben Kandidaten, die Ende Juni zur Wahl standen, nochmal mobilisieren? Allein der drittplatzierte SPD-Kandidat Christian Kegel brachte es auf 14,4 Prozent. Je mehr Wähler der anderen Kandidaten am Sonntag auf ihr Wahlrecht verzichten, umso größer dürften also die Chancen für CSU-Mann Lackner sein.
Das Ergebnis der ersten Runde der Landratswahl 2025 im Landkreis Traunstein in Prozent. © red
Landratswahl in Traunstein: „Stichwahlen haben ihre eigenen Regeln“
„Stichwahlen haben ihre eigenen Regeln“, hieß es von den Kandidaten nach dem ersten Wahlgang unisono. Darauf hofft auch FW-Kandidat Danzer: Die Erfahrung der vergangenen Jahre in Bayern zeige, dass Kandidaten der Freien Wähler in Stichwahlen gegen CSU-Kandidaten sehr gute Chancen hätten, meinte der Grabenstätter. Martin Lackner kann dagegen auf eine potenziell breitere Wählerbasis seiner CSU hoffen. Ein nicht-repräsentatives Leser-Voting bei chiemgau24.de, bei dem seit 30. Juni abgestimmt werden kann, zeigte über lange Zeit ein wahres Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den beiden.
Nach dem ersten Wahlgang am 29. Juni im Landratsamt: Martin Lackner (CSU, links) und Andreas Danzer (Freie Wähler). © xe
In vier Gemeinden war Andreas Danzer im ersten Wahlgang stimmenstärkster Kandidat: Grabenstätt, Ruhpolding, Siegsdorf und Vachendorf. Alle anderen Kommunen im Landkreis, mit Ausnahme von Traunstein und Waging, gingen an Martin Lackner. Eine offizielle Wahlempfehlung der anderen Kandidaten und Fraktionen für einen der beiden gibt es nicht. Aber Grassaus SPD-Bürgermeister Stefan Kattari teilte jüngst einen Wahlaufruf für FW-Kandidat Danzer, Christian Kegel (SPD) bekannte sich zu Martin Lackner. In den letzten Tagen vor der Stichwahl absolviert Lackner nochmal Wahlkampftermine in Taching und Ruhpolding, Danzer in Waging und Otting.
Endergebnis wohl bis spätestens 20 Uhr da
Der neue Landrat tritt seinen Posten am Tag nach der amtlichen Feststellung des Wahlergebnisses an, also am 16. Juli. Die Amtszeit endet nicht nach den üblichen sechs Jahren, sondern mit dem Ablauf der nächsten regulären Wahlperiode, also im Jahr 2032. Zuletzt wurden die Geschäfte im Landratsamt von Walchs Stellvertreter Sepp Konhäuser (SPD) geleitet. Wir bringen am Wahlsonntag die neuesten Infos, Stimmen, Zwischenstände und das Ergebnis der Landratswahl in Traunstein direkt aus dem Landratsamt. Die Wahllokale schließen um 18 Uhr, bis um 20 Uhr dürfte das Endergebnis vorliegen. (xe)
Überraschungen, Ausreißer, Hochburgen: Spannende Details zur Traunsteiner Landratswahl