Der Katamaran „Adler Cat“ übernimmt die Fahrten nach Helgoland von Wilhelmshaven und Hooksiel, nachdem die „Fair Lady“ kurzfristig in die Werft musste. Für Reisende hat der Wechsel durchaus Vorteile.
Um diesen Artikel zu lesen, schließen Sie eines unserer Angebote ab oder loggen sich als Abonnent ein. Alle Inhalte auf NWZonline und in der NWZ-Nachrichten-App stehen Ihnen dann uneingeschränkt zur Verfügung.
Wilhelmshaven/Hooksiel/Helgoland –
Gute Nachrichten für Helgoland-Besucher: die vorerst eingestampften Fahrten zur Hochseeinsel Helgoland können zum Teil wieder aufgenommen werden. Das teilt der Geschäftsführer der Reederei Adler & Eils GmbH & Co. KG, Jannes Piepgras, auf Nachfrage mit. Der Katamaran MS „Adler Cat“ wird nun kurzfristig einen Teil der Fahrten der beschädigten „Fair Lady“ übernehmen – zumindest ab Wilhelmshaven und Hooksiel. Die Abfahrten ab Norddeich, Langeoog und Bremerhaven fallen jedoch weiterhin aus, die Reederei habe keinen Ersatz, so Piepgras.
Überfahrten sind deutlich kürzer
Ab Wilhelmshaven (Wangeroogekai) fährt die „Adler Cat“ bis zum 24. Oktober ab sofort jeden Freitag. „Ab kommender Woche bis Ende August werden zwei Fahrten am Freitag angeboten“, ergänzt der Reederei-Geschäftsführer. Ab Hooksiel (Außenhafen) fährt der Katamaran ab dem 18. Juli jeden zweiten Freitag.
Um die Verbindungen doch aufrechterhalten zu können, wurde die „Adler Cat“ aus Cuxhaven abgezogen. Dort entfällt nun freitags die Verbindung Cuxhaven-Sylt. Für Helgoland-Reisende aber durchaus positiv: statt drei Stunden mit dem Seebäderschiff „Fair Lady“ dauert die Überfahrt mit der „Adler Cat“ nun deutlich kürzer. „Es werden in etwa die gleichen Fahrzeiten wie vergangenes Jahr mit dem ‘Adler Jet’“, so Piepgras. „Ab Wilhelmshaven dauert es eine Stunde und 45 Minuten, ab Hooksiel eine Stunde und 25 Minuten. Der Aufenthalt auf der Insel beträgt dann jeweils circa vier Stunden.“
TECHNISCHER DEFEKT
„Fair Lady“ außer Betrieb: Vorerst keine Helgoland-Fahrten ab Norddeich und Langeooga
Probleme mit dem Schiffsgetriebe
Das Seebäderschiff „Fair Lady“ liegt trotz aufwendiger Überholung vor Saisonbeginn mit einem technischen Defekt in seinem Heimathafen Cuxhaven in der Werft. Grund seien Probleme mit dem Getriebe, wie Jannes Piepgras erklärt. Wie lange sie dort liegen muss, sei allerdings noch unklar. Gegenüber der Deutschen Presseagentur erklärte jedoch Warner Warnders, Prokurist der Unternehmensgruppe AG EMS-Gruppe, zu der Adler & Eils gehört, dass der Schaden doch erheblich zu sein scheint.
Genaue Abfahrtszeiten und Tickets unter www.adler-eils.de/schiffstouren/wilhelmshaven-hooksiel2.html oder in den Tourist-Informationen Wilhelmshaven (Ebertstraße 110), Hooksiel (Hohe Weg 1) und Horumersiel (Zum Hafen 3) oder bei der Wilhelmshaven Touristik & Freizeit (Banter Deich 2).