In 44 (!) Ländern auf Platz 1: Neuer Netflix-Mystery-Thriller stürmt nicht nur in Deutschland die Streaming-Charts – Kino News

Mit „Brick“ hat Netflix fünf Jahre nach dem Ende der Hit-Serie „Dark“ erneut auf Mystery-Unterhaltung aus Deutschland gesetzt. Und das wird nicht nur im Produktionsland des Kammerspiels fleißig gestreamt, wie ein Blick in die Charts zeigt.

Die erste deutsche Netflix-Serie „Dark“ sorgte mit ihrer komplexen Mischung aus Familien-Drama, Mystery-Thriller und Sci-Fi-Dystopie auch weltweit für Furore. Grund genug für den Streaminganbieter weiterhin auch auf Genre-Unterhaltung aus Deutschland zu setzen. Das jüngste Beispiel: das Mystery-Kammerspiel „Brick“, das zudem mit dem zugkräftigen Matthias Schweighöfer an der Cast-Spitze aufwarten kann, der spätestens seit seinem szenenstehlenden Auftritt in Zack Snyders „Army Of The Dead“ und dem von ihm selbst inszenierten Ableger „Army Of Thieves“ auch über die hiesigen Ländergrenzen hinweg kein Unbekannter ist.

Die Rechnung scheint zumindest aufzugehen: So konnte sich „Brick“ zwei Tage nach dem Release in ganzen 44 Ländern, in denen Netflix verfügbar ist und Chartlisten ausgibt, auf den ersten Platz der aktuell meistgestreamten Filme auf der Plattform setzen (Stand: 12. Juli 2025). Das ist noch einmal eins mehr als am gestrigen 11. Juli, wie aus Erhebungen der auf die Auswertung von Streamingdaten spezialisierten Website FlixPatrol hervorgeht. Ob es für den Film noch weiter nach oben geht, bleibt abzuwarten.

Fakt ist aber, dass die deutsche Produktion von „Tribes Of Europa“-Macher Philip Koch auch einen internationalen Appeal hat. Allerdings werden wir erst am kommenden Mittwoch erfahren, ob sich dieser erste Erfolg auch tatsächlich in den Viewzahlen niederschlägt. Dann nämlich veröffentlicht Netflix seine allwöchentliche Liste mit den am meisten abgerufenen Inhalten der vergangenen Woche.

Das ist „Brick“

Nach einer Fehlgeburt steht die Beziehung des Videospielentwicklers Tim (Matthias Schweighöfer) und der Architektin Olivia (Ruby O. Fee) am Abgrund. Doch gerade als Olivia endgültig einen Schlussstrich ziehen und die gemeinsame Wohnung verlassen will, wird der Ausgang plötzlich von einer undurchdringlichen schwarzen Wand versperrt, die das gesamte Haus zu umgeben scheint.

Daraufhin tun sie sich mit einigen Nachbarn und Nachbarinnen (u. a. Frederick Lau und Salber Lee Williams) zusammen, um dem mysteriösen Hindernis auf den Grund zu gehen und einen Ausweg zu finden, bevor ihre Vorräte zur Neige gehen. Doch es dauert nicht lange, bis die die Spannungen innerhalb des Wohnhauses zunehmen…

Und falls ihr „Brick“ schon geschaut, aber vielleicht noch offene Fragen zum Ende und der Auflösung habt, hilft euch möglicherweise unser Erklärartikel auf die Sprünge:

Das Ende von „Brick“ erklärt: Das steckt wirklich hinter der Mauer – und so könnte es in „Brick 2“ weitergehen

Schreibe einen Kommentar