Am Hurra-Patriotismus des Kinos von Peter Berg kann man sich stören, Action kann der „Boston“-Regisseur allerdings ungemein brachial in Szene setzen. Das zeigt auch „Lone Survivor“, der heute Abend im Free-TV läuft.
Von einem Hollywood-Dreamteam möchte man im Fall von Peter Berg („Battleship“) und Mark Wahlberg („Boogie Nights“) nicht sofort sprechen. Doch wenn die beiden, die auch abseits der Leinwand eng befreundet sind, gemeinsame Sache machen, darf man in der Regel mit richtig krachendem Spektakel rechnen. So auch in „Lone Survivor“ – der wohl kompromisslosesten und wuchtigsten Zusammenarbeit der beiden bisher.
Ihr habt den auf wahren Begebenheiten beruhenden Kriegsfilm bislang verpasst? Dann habt ihr heute, am 11. Juli ab 22.45 Uhr bei RTL Zwei die Gelegenheit, das nachzuholen. Alternativ steht der Film auch im Prime-Video-Channel Film Total zum Abruf bereit. Diesen könnt ihr, wenn ihr einen Prime-Video-Account besitzt, 30 Tage lang kostenlos testen:
„Lone Survivor“ bei Amazon Prime Video*
Darum geht’s in „Lone Survivor“:
2005: Ein hochspezialisiertes SEAL-Team der US Navy ist in Afghanistan stationiert. Als der Geheimdienst den Aufenthaltsort des berüchtigten Taliban-Anführers Ahmed Shahd (Yousuf Azami) lokalisiert, wird ein vierköpfiges Einsatzkommando ausgesandt, um den Terroristen zu eliminieren. Auf dem Papier wirkt die Mission präzise geplant und relativ unproblematisch.
Doch Marcus Luttrell (Mark Wahlberg), Mike Murphy (Taylor Kitsch), Matt Axelson (Ben Foster) und Danny Dietz (Emile Hirsch) sehen sich schon bald mit der brutalen Realität konfrontiert. Als sie von einer Gruppe afghanischer Ziegenhirten entdeckt werden, nehmen sie diese zunächst fest – entscheiden sich nach angespannter Diskussion aber dafür, sie wieder freizulassen. In dem Wissen, dass die Hirten ihren Standort vermutlich sofort verraten werden, wollen die SEALs den Rückzug antreten – doch die Taliban haben ihren Aufenthaltsort längst geortet…
Die Action kracht, der Rest nervt…
Wie eingangs bereits angedeutet: Wenn Peter Berg Action inszeniert, dann mit voller Wucht. Besonders in der zweiten Hälfte von „Lone Survivor“ entfesselt er eine Reihe atemloser Gefechtssequenzen, die nicht nur den Puls hochtreiben, sondern auch die physische Gewalt eindrucksvoll spürbar machen, der die Soldaten hier ausgeliefert sind. Die Szenen, in denen sich die schwer verletzten Soldaten mehrfach Abhänge hinunterstürzen, um der Übermacht der Taliban zu entkommen, sind intensiv, schmerzhaft anzusehen und – was das Make-Up betrifft – beinahe oscarwürdig.
Das Problem von „Lone Survivor“ liegt ganz woanders: Der Film verschreibt sich einem Hip-Hip-Hurra-Patriotismus, der mindestens irritiert, mitunter aber auch durch seine glühende, fast unreflektierte Heldenverehrung regelrecht verärgert. Peter Berg hat hier eben nicht nur einen grimmig-brutalen Kriegs-Actionfilm gedreht – sondern auch eine Ode an einen Korpsgeist, der nicht selten auf menschenverachtenden Prinzipien fußt und dessen Verherrlichung dementsprechend schwer erträglich sein kann.
Hier könnt ihr euch den Trailer in der englischsprachigen Originalversion anschauen:
*Bei dem Link zum Angebot von Amazon handelt es sich um einen sogenannten Affiliate-Link. Bei einem Kauf über diesen Link erhalten wir eine Provision.