Gewinner Spiel des Jahres 2025: die Sieger stehen fest

176

Siegertitel sind: Bomb Busters, Endeavor – Die Tiefsee und Topp die Torte

Am 13. Juli 2025 kürte die Jury Spiel des Jahres die drei Sieger ihrer Auszeichnung in den Kategorien Spiel des Jahres, Kennerspiel des Jahres und Kinderspiel des Jahres. Die diesjährigen Preisträger:

Werbung

  • Spiel des Jahres 2025 ist Bomb Busters von Hisashi Hayashi (Pegasus Spiele).
  • Kennerspiel des Jahres 2025 ist Endeavor – Die Tiefsee von Carl de Visser, Jarratt Gray (Frosted Games).
  • Kinderspiel des Jahres 2025 ist Topp die Torte von Wofgang Warsch (Schmidt Spiele).

Die Siegertitel werden von Interessierten in der ganzen Welt als Kaufempfehlung verstanden und erzielen im Handel in der Regel sehr gute Verkaufszahlen. Die Auszeichnung gilt als der wichtigste Spielepreis weltweit. Die Jury sichtet den Jahrgang. Für diese Auszeichnung haben die Mitglieder insgesamt rund 400 Spielen bei den Erwachsenen und etwa 80 Kinderspiele begutachtet.

Das Spiel des Jahres 2025: Bomb Busters

Mehr über Spiele entdecken

Der sogenannte rote Pöppel, so der Name der Trophäe, ist die vielleicht schillerndste und prestigeträchtigste Auszeichnung der Branche.

Nachfolger von Vorjahressieger Sky Team als Spiel des Jahres ist Bomb Busters von Hisashi Hayashi (Pegasus).

Nominiert waren außerdem die beiden Titel Flip 7 von Eric Olsen (Kosmos) und Krakel Orakel von Die 7 Bazis (frechverlag/TOPP). Sechs weitere Titel standen auf der Empfehlungsliste, wie wir hier berichteten.

Die Jury würdigt Bomb Busters mit den Worten: „In Bomb Busters wachsen wir mit den Aufgaben. Schritt für Schritt erlernen wir das ABC des Bombenentschärfens.[…] Der besondere Comic-Look gibt dabei dem bedrohlichen Thema die notwendige Leichtigkeit. Das schweißt uns als Team zusammen […]“

Stephan O. rezensierte das Spiel für uns und kommt zum Ergebnis: „Spannung pur. Bomb Busters ist ein schnell erlerntes, wirklich kooperatives Spiel mit einem großen Wiederspielfaktor. Inklusive dem Suchtfaktor und Nervenkitzel gleich die nächste Mission zu spielen.“

Das Kennerspiel des Jahres 2025: Endeavor – Die Tiefsee

Der anthrazitfarbene Pöppel ist der Name der Trophäe für das Kennerspiel des Jahres, das sich an Spielende richtet, die etwas mehr Komplexität wünschen, ohne dass es zu kompliziert wird. Im vergangenen Jahr gewann E-Mission den Titel.

Kennerspiel des Jahres 2025 ist Endeavor – Die Tiefsee von Carl de Visser, Jarratt Gray (Frosted Games).

Ebenfalls nominiert waren Faraway von Johannes Goupy und Corentin Lebrat (Kosmos) und Neuland von Charles Chevallier, Laurent Escoffier (Game Factory). Auf der Empfehlungsliste standen weitere vier Titel.

Reich der Spiele lag leider kein Rezensionsexemplar zum Spiel vor. Die Jury würdigt Endeavor – Die Tiefsee so: „Das anspruchsvolle Endeavor: Die Tiefsee zeigt, wie mitreißend und vielfältig moderne Gesellschaftsspiele sein können. Eine ausgezeichnete thematische Ausarbeitung trifft auf prachtvolles Material und einen lebendigen Spielverlauf mit spannenden Entscheidungen. In den Tiefen des Ozeans geht man auch den eigenen taktischen Fähigkeiten auf den Grund.“

Das Kinderspiel des Jahres 2025: Topp die Torte

Der blaue Pöppel ist der Name für die dritte verliehene Trophäe: Das Kinderspiel des Jahres richtet sich an die Kleinen. Im vergangenen Jahr gewann Die Magischen Schlüssel die Auszeichnung.

Sieger in diesem Jahr und damit Kinderspiel des Jahres 2025 ist Topp die Torte von Wofgang Warsch (Schmidt Spiele).

Ebenfalls nominiert waren die Titel Cascadia Junior von Fertessa Allyse, Randy Flynn (Kosmos) und Die Mäusebande von Christophe Lauras (Game Factory). Drei weitere Titel befinden sich auf der Empfehlungsliste. Die Jury hatte dieses Jahr nur rund 80 Spiele in den Tests, was sie mit einem Aufruf verband, mehr Kinderspiele auf den Markt zu bringen.

Die Jury hebt bei Topp die Torte hervor: „Die buchstäblich vielschichtige Schätzaufgabe in Topp die Torte! verzaubert die Spielenden beim ersten Anblick der glitzernden Zuckerwürfel. Die Aufgabe ist erfrischend aufregend und wurde mit einem cleveren Wertungsmechanismus kombiniert, der nicht nur thematisch stimmig ist, sondern dem Spiel eine taktische Ebene verleiht.“

Für uns hat FloKi Topp die Torte rezensiert. Er schreibt: „Topp die Torte ist ein gelungenes Kinderspiel: Auf den ersten Blick mag es etwas einfach und eindimensional wirken, aber das täuscht! […] Zusätzlich gibt die Draftingmechanik dem Kinderspiel eine gute Tiefe und setzt ein gewisses Maß an Taktikverständnis voraus.“

Auszeichnung hat Lotsenfunktion

Das Spiel des Jahres existiert seit 1979 und hat eine Lotsenfunktion für den Handel. Die Jury möchte mit ihren drei Kategorien zeigen, welche Gesellschaftsspiele des aktuellen Jahrgangs empfehlenswert sind und damit die Orientierung für Interessierte erleichtern. Bei inzwischen weit über 1.000 Neuheiten, die auf den deutschen Markt drängen, ist diese Aufgabe wichtiger denn je. Alternativ können Interessierte andere Quellen wie die Spieletipps von Reich der Spiele nutzen.

Werbung

Spiele suchen und kaufen

Schreibe einen Kommentar