EM-Liveblog
Am Sonntag öffnet das Schweizer Team die Türen: Fans können bei einer Trainingseinheit in Bern dabei sein. Selbstbewusst treten die Italienerinnen vor ihrem Viertelfinale auf. Alle Infos zur Frauen-EM im Liveblog.
20:45 Uhr
„Schwiizer Nati“ lädt zum öffentlichen Training
Die Schweizer Nationalmannschaft will die Euphorie im Land vor dem EM-Viertelfinale gegen Spanien am kommenden Freitag (18.07.2025, 21 Uhr) weiter schüren. Für morgen Nachmittag lädt der Fußballverband des Landes alle Fans des Teams ein, bei einer öffentlichen Trainingseinheit zuzuschauen. Sie beginnt um 16.30 Uhr im Stadion Neufeld in Bern. Die „Schwiizer Nati“ geht mit Vorfreude und sehr optimistisch in die kommenden Tage. Die Überzeugung ist groß, auch gegen die Weltmeisterinnen bestehen zu können.
19:20 Uhr
Partystimmung in Luzern – Fans feiern und gehen gemeinsam
Wie in Zürich vor dem Spiel Schweden gegen Deutschland steigt auch in Luzern das Fußballfieber: Die Fans aus Polen und Dänemark feiern sich bei Temperaturen um 25 Grad für die Partie warm. Gemeinsam machen sie einen Fan Walk zum Allmend Stadion, wo ab 21 Uhr gespielt wird.
Bisher konnten die dänischen und polnischen Fans noch keinen Sieg bejubeln.
17:48 Uhr
Schweiz-Trainerin glaubt an Siegchance gegen Spanien
Knapp eine Woche vor dem EM-Viertelfinale gegen Spanien am Freitag (18.07.2025, 21 Uhr) ist die Schweizer Nationaltrainerin Pia Sundhage optimistisch: Auch wenn es gegen die Weltmeisterinnen geht, ist der Halbfinal-Einzug aus ihrer Sicht nicht utopisch. „Es ist Fußball. Wir haben natürlich eine Chance, vor allem dann, wenn wir stabil wie ein Fels in der Abwehr stehen. Und wenn wir im Angriff die richtigen Entscheidungen treffen (…), werden wir gewinnen“, sagte die Fußballlehrerin dem Schweizer Fernsehen SRG.
17:24 Uhr
Dank ans Wales-Team – Journalistin bricht in Tränen aus
Emotionale Szene heute Nachmittag bei der offiziellen Pressekonferenz des walisischen Nationalteams am Tag vor dem dritten und letzten EM-Spiel gegen England. Knapp 15 Minuten läuft der Medientermin in St. Gallen bereits, als sich eine Journalistin aus Wales bei Trainerin Rhian Wilkinson und ihrem Team für die erstmalige EM-Teilnahme des Landes bedanken will. Sie erwähnt, wie stolz die Bevölkerung in der Heimat auf die Spielerinnen sind und wie viel die EM-Teilnahme vielen bedeutet – dann aber kann sie nach Informationen von Sportschau-Reporterin Ina Kast nicht weiter sprechen und bricht in Tränen der Rührung aus.
Wales hat die ersten beiden Partien gegen die Niederlande (0:3) und Frankreich (1:4) verloren – in dieser Partie aber den ersten EM-Treffer der walisischen Geschichte durch Jess Fishlock frenetisch gefeiert.
17:12 Uhr
Italien ist noch nicht „am Ende der Geschichte“
Nach dem Einzug ins EM-Viertelfinale sind die Italienerinnen zwar happy – aber noch nicht zufrieden. „Wir haben unser großes Ziel erreicht, aber wir wollen weiter träumen und die Italiener zum Träumen bringen“, sagte Mittelfeldspielerin Annamaria Serturini am Samstag. Italien steht zum ersten Mal seit 2013 in der Runde der letzten Acht bei einer EM. „Wir haben den großen Wunsch, gut abzuschneiden“, sagte sie mit Blick auf das Viertelfinale gegen Norwegen am Mittwoch (16.07.2025, 21 Uhr). „Diese Geschichte hat gerade erst begonnen.“
Nun wolle sich das Team bestmöglich auf die Partie gegen Norwegen vorbereiten. „Wir wollen mit einem Lächeln und einer unbeschwerten Einstellung auf den Platz gehen, um diesen großartigen Traum zu leben“, sagte Serturini. „Wenn wir uns steigern, sollten wir in der Lage sein, die wenigen Chancen, die wir vielleicht nur bekommen, zu nutzen“, ergänzte Sturmkollegin Michaela Cambiaghi.
16:52 Uhr
Polen und Dänemark wollen sich mit Sieg verabschieden
Beide wollen, aber nur einer kann gewinnen: Polen und Dänemark treffen heute (21 Uhr) in Luzern aufeinander. Da Deutschland und Schweden in Gruppe C bereits als Viertelfinal-Teilnehmerinnen feststehen, können die ausgeschiedenen Teams eigentlich befreit aufspielen. Wenn da nicht die Ehre wäre: „Wir wollen nicht ohne einen Sieg nach Hause zurückkommen. Das ist sehr wichtig für uns“, sagte die Dänin Rikke Marie Madsen. Und ihre Teamkollegin Sara Holmgaard ergänzte: „Wir spielen nicht nur für uns, sondern für das ganze Land.“
Polens Nationaltrainerin Nina Patalon und ihr Team sind zum ersten Mal überhaupt bei einer EM dabei. Ihr Ziel: „Wir wollen jetzt das erste Tor bei einer Europameisterschaft für Polen schießen – und möglichst eins mehr als der Gegner.“ Bislang hat Polen gegen Dänemark in vier Anläufen nie gewonnen: Drei Niederlagen und ein Unentschieden stehen in der Bilanz.
15:52 Uhr
Putellas‘ langes Warten auf die Dopingprobe
Alexia Putellas, eine der spanischen Topspielerinnen bei der EM, hat offenbar die Feier ihrer Teamkolleginnen nach dem 3:1-Erfolg im letzten Gruppenspiel gegen Italien verpasst. Auf Instagram postete sie ein Foto, das sie nach eigenen Angaben noch um 0.47 Uhr in den Katakomben des Berner Wankdorf-Stadions zeigt. Etwa zwei Stunden nach dem Schlusspfiff wartete sie demnach dort so lange auf das Abgeben einer Dopingprobe.
15:12 Uhr
Schweiz hat gegen Spanien „eine Rechnung offen“
Im EM-Viertelfinale kommt es am kommenden Freitag (18.07.2025, 21 Uhr) zum vermeintlich ungleichen Duell von Weltmeister Spanien mit den erstmals für die K.o.-Runde qualifizierten Schweizerinnen. Kampflos geschlagen geben sich die Schützlinge der schwedischen Trainerin Pia Sundhage aber nicht: Trotz deutlicher Niederlagen zuletzt bei der WM 2023 oder in der Nations League (1:5, 0:5, 1:7) gehen die EM-Gastgeberinnen zuversichtlich in die Partie in Bern. „Wir haben von Spanien auf den Deckel bekommen und haben da noch eine Rechnung offen“, sagte Innenverteidigerin Viola Calligaris. „Über 90 Minuten ist alles offen.“ Auch Sydney Schertenleib sagt, dass die ballsicheren Spanierinnen schlagbar sind. „Gegen sie ist es wichtig, dass man eng an ihnen dran ist, kompakt steht und aggressiv draufgeht. Ich sehe täglich im Training, was sie draufhaben – aber auch, was sie noch verbessern können“, sagte die Stürmerin des FC Barcelona.
Die Bilanz spricht aber deutlich gegen die Schweiz: Von insgesamt zwölf Partien gegeneinander gewann Spanien sieben und die Schweiz nur drei. Der bislang letzte Sieg gelang 2012 in der EM-Qualifikation.
13:37 Uhr
Norwegischer Neuzugang für Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt hat die norwegische EM-Teilnehmerin Marthine Östenstad verpflichtet. Die 24-Jährige wechselt vom norwegischen Erstligisten SK Brann nach Hessen, sie unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028. „Sie bringt alles mit, um uns in der Innenverteidigung zu verstärken und hat darüber hinaus einen tollen Charakter, mit dem sie auch außerhalb des Platzes eine große Bereicherung sein wird“, sagte Frankfurts Technische Direktorin Katharina Kiel.
Beim Turnier in der Schweiz kam Östenstad beim 4:3 gegen Island zum Einsatz. Im Viertelfinale trifft sie mit den Norwegerinnen am Mittwoch (21 Uhr) in Genf auf Italien.
08:36 Uhr
Terminkollision mit der Klub-WM: Enttäuschung beim französischen Team
Am Sonntagabend bestreitet Frankreich um 21 Uhr sein drittes Gruppenspiel gegen die Niederlande. Zeitgleich wird das Endspiel der Klub-WM zwischen
Paris Saint-Germain und dem FC Chelsea angepfiffen. TF1, der größte private TV-Sender Frankreichs, hat sich entgegen der ursprünglichen Planung dazu entschieden, auf die Übertragung des EM-Spiels zu verzichten und stattdessen den Auftritt des Champions-League-Siegers in den USA zu zeigen.
Bei den „Les Bleues“ sorgt das für ein wenig Frust. „Natürlich sind wir enttäuscht. Wir hätten uns eine bessere Erreichbarkeit gewünscht“, sagte Kadidiatou Diani von Olympique Lyon auf der Pressekonferenz des Teams. Verzichten muss das Publikum in Frankreich auf das Spiel aber nicht: Beim Sender TMC wird die Partie übertragen. „Das ist für uns eine gute Sache“, sagte Diani.
11.07.2025 • 23:19 Uhr
Italien folgt Spanien ins Viertelfinale
Mit dem Abschluss der Gruppe B steht fest, wer in den ersten K.o.-Spielen der Frauen-EM aufeinandertreffen wird. Spanien sicherte sich durch das 3:1 gegen Italien den Gruppensieg und trifft nun am kommenden Freitag (18.07.) auf Gastgeber Schweiz. Da Portugal die Vorlage Spaniens nicht nutzen konnten und selbst 1:2 gegen Belgien verlor, konnte Italien den zweiten Platz verteidigen und wird am nächsten Mittwoch gegen Norwegen um einen Platz im Halbfinale spielen.
11.07.2025 • 21:18 Uhr
Polen strebt erstes Tor der eigenen EM-Geschichte an
EM-Neuling Polen will sich nach den beiden Niederlagen gegen Deutschland (0:2) und Schweden (0:3) anständig aus dem Turnier in der Schweiz verabschieden. Im Spiel am Samstag (21 Uhr) gegen Dänemark in Luzern „wollen wir ein Tor schießen und damit Geschichte schreiben“, sagte Trainerin Nina Patalon. Man werde offensiv spielen, aber versuchen, nicht die Balance zu verlieren.
Die ersten beiden Spiele seien ihnen eine Lektion in Demut gewesen, sagte Torhüterin Kinga Szemik. Nun wolle man gegen die Däninnen vor allem für die eigenen Fans „auf dem Platz alles geben“. Abwehrspielerin Paulina Dudek fehlt der polnischen Auswahl verletzt.
11.07.2025 • 20:34 Uhr
Portugals Kapitänin Ana Borges fehlt gesperrt
Im portugiesischen Team gibt es nach dem 1:1 gegen Italien einen Wechsel in der Startelf: Kapitänin Ana Borges ist nach ihrem Platzverweis gesperrt, für sie spielt Catarina Amado auf dem rechten Flügel. Trainer Francisco Neto lässt wie erwartet mit einer 3-5-2-Formation in einer offensiven Ausrichtung spielen. Portugal braucht einen hohen Sieg und muss gleichzeitig auf eine Niederlage der Italienerinnen gegen Spanien hoffen, um noch ins Viertelfinale einziehen zu können.
Belgien hat nach dem 2:6 gegen Spanien keine Chance mehr aufs Weiterkommen. Trainerin Elísabet Gunnarsdóttir tauscht ebenfalls nur einmal: Für Hannah Eurlings ist im Angriff Jassina Blom neu dabei.
11.07.2025 • 20:02 Uhr
Weltfußballerin Bonmatí spielt gegen Italien von Beginn an
Trainerin Montserrat Tomé setzt im dritten und letzten Vorrundenspiel auf Verstärkung: Weltfußballerin Aitana Bonmatí spielt erstmals beim Turnier in der Schweiz von Anfang an für Spanien – nach zwei Joker-Einsätzen gegen Portugal und Belgien. Bonmatí hatte in der Woche vor Turnierbeginn wegen einer Hirnhautentzündung im Krankenhaus behandelt werden müssen und war danach langsam wieder ans Team herangeführt worden. Spanien spielt mit einer auf insgesamt sechs Positionen veränderten Elf.
Bei den Italienerinnen, die zum sicheren Einzug ins Viertelfinale ein Unentschieden gegen Spanien benötigen, sitzt Cristiana Girelli („Spielerin des Spiels“ gegen Portugal) zunächst überraschend auf der Bank. Auch Lucia Di Guglielmo und Emma Severini rutschen aus der Startformation. Für das Trio starten Martina Piemonte, Elisabetta Oliviero und Barbara Bonansea im 4-4-1-1 der Italienerinnen.
10.07.2025 • 23:57 Uhr
Schweizer Fans feiern historischen Viertelfinal-Einzug
Die Schweiz hat sich in einem dramatischem Kampf ums Viertelfinale in der Nachspielzeit gegen Finnland durchgesetzt. Auf dem Bundesplatz in Bern haben tausende Fans mit ihrem Team mitgefiebert und zeigen nach Abpfiff ihre Emotionen. An Schlaf ist nach diesem aufregenden Spiel erstmal nicht zu denken. Auch beim Kommentatoren-Duo im Schweizer Fernsehen gab es nach dem entscheidenden Treffer von Riola Xhemaili in der Nachspielzeit kein Halten mehr.
10.07.2025 • 20:04 Uhr
Klein, aber oho: Fanmarsch zum Stadion in Genf
In Genf haben sich die Fans des Schweizer Nationalteams und die Anhänger der finnischen Mannschaft auf das Spiel am Abend eingestimmt. Waren vor der Partie gegen Island vor wenigen Tagen 14.000 Fans der „Schwiizer Nati“ gemeinsam zur Arena in Basel gezogen, waren es dieses Mal zwar deutlich weniger, weil die Behörden nur ein kurzes Wegstück für den Fanmarsch freigegeben hatten. Ihre Laune lassen sich die Fußballfans davon aber nicht verderben, denn die Vorfreude auf das Spiel ist groß.
10.07.2025 • 14:43 Uhr
„Tschutti Heftli“ – Kunst trifft Fußball
Das „Tschutti-Heftli“ ist kein gewöhnliches Stickeralbum, sondern eine künstlerische Variante zum kommerziellen Verkauf. Auch zur Frauen-EM in der Schweiz gibt es eins. 16 Künstlerinnen und Künstler haben die Sticker für jedes Land ganz individuell gestaltet.
10.07.2025 • 08:50 Uhr
Unterwegs mit DJ Henk auf der Oranje-Party
Sportlich war der Mittwoch für die Niederlande niederschmetternd: Nach dem 0:4 gegen England ist das Viertelfinale in weiter Ferne. Einen Titel bei der EM aber haben sie schon sicher: den für den besten Fanmarsch – Party pur. Unterwegs mit dem Mann, der mit dafür verantwortlich ist: DJ Henk. „Naar links, naar rechts“ – und reingehört in das EM-Special des Sportschau-F-Podcasts.
09.07.2025 • 19:55 Uhr
Neuer Zuschauerrekord für die Vorrunde
Die EM in der Schweiz bleibt ein Zuschauermagnet. Exakt 22.600 Menschen wohnten im Züricher Letzigrund dem klaren 4:0-Sieg der Engländerinnen gegen die Niederlande bei.
Damit wurde schon vor dem letzten Gruppenspiel zwischen Frankreich und Wales ein neuer Rekord aufgestellt. Insgesamt 287.438 Zuschauer verfolgten die Partien in den acht Arenen – so viele wie noch in einer EM-Gruppenphase.
09.07.2025 • 18:49 Uhr
Prinz William fiebert mit den „Lionesses“
Royale Unterstützung für die englische Nationalmannschaft: Zum Spiel gegen die Niederlande (Live-Ticker zum Nachlesen) ist Prinz William nach Zürich gereist, um von der Tribüne aus mitzufiebern.
Der 43-Jährige ist als großer Fußball-Fan bekannt. Entsprechend emotional verfolgte der britische Thronfolger das Spiel, sprang beim Treffer von Georgia Stanway (FC Bayern) auf und bejubelte das 2:0 lautstark. England gewann das Spiel letztlich noch mit 4:0.
Prinz William (M.) singt an der Seite von Debbie Hewitt (r., Vorsitzende des englischen Fußballverbands) die Nationalhymne.
09.07.2025 • 18:11 Uhr
Wales setzt witzige Fototradition fort
Das sah aber seltsam aus. Wer die walisischen Spielerinnen beim Mannschaftsfoto vor dem 0:3 gegen die Niederlande beobachtet hat, könnte sich ein wenig gewundert haben. Statt sich ordentlich in einer Fünfer- und einer Sechserreihe zu positionieren, waren die Spielerinnen ziemlich wild durcheinander gewürfelt.
Ein Zufall ist das nicht, denn verunglückte Mannschaftsbilder haben eine gewisse Tradition in Wales. Erstmals fiel das bei der EM 2016 auf, als mehrere Bilder der walisischen Männer daneben gingen, das Team aber bis ins Halbfinale stürmte. In den Jahren darauf wurde bei den Männern eine Tradition daraus, sich bewusst unordentlich aufzureihen. Eine Tradition, der sich das Frauen-Team nun angeschlossen hat.
Schief und krumm: Die Spielerinnen des Waliser Nationalteams stehen in einer ungewöhnlichen Formation zusammen.
09.07.2025 • 14:34 Uhr
Emma Snerle verpasst Dänemarks Spiel gegen Polen
Emma Snerle wird das letzte Gruppenspiel Dänemarks gegen Polen am Samstag (21 Uhr) verpassen. Das gab der dänische Fußballverband DBU am Mittwoch bekannt. Die dänische Mittelfeldspielerin war am Dienstagabend bei der 1:2-Niederlage gegen Deutschland aus kurzer Distanz von einem Ball einer Mitspielerin im Gesicht getroffen worden und hatte ausgewechselt werden müssen. Nähere Angaben zu Snerles Verletzung machte der Verband nicht.
Emma Snerle (r.) lieferte sich mit Deutschlands Elis Senß viele Zweikämpfe.
01.07.2025 • 14:48 Uhr
EM live: Alle 31 Spiele bei ARD und ZDF
ARD und ZDF haben über die European Broadcasting Union (EBU) die exklusiven Verwertungsrechte an allen Spielen der UEFA Frauen-EM 2025 erworben. Die 31 Begegnungen werden frei im TV und Livestreams zu sehen sein. Die Übertragungen der Vorrundenspiele stehen bereits fest, die Verteilung der Partien für die K.o.-Phase erfolgt nach Abschluss der Vorrunde. Hier geht’s zum Überblick:
01.07.2025 • 13:48 Uhr
Alle Spielplan-Details auf einen Blick
Wenn am 27. Juli in Basel das EM-Finale steigt, wird es das 31. Spiel des Turniers sein. Wie sieht der Weg bis dahin aus? Wir haben alle Informationen zum Spielplan, Gruppen, Stadien und Anstoßzeiten sowie den Partien des DFB-Teams bei der Fußball-Europameisterschaft kompakt zusammengefasst.