EM-Liveblog
EM-Neuling Polen hat keine Chance mehr aufs Viertelfinale, will aber im letzten Spiel erstmals treffen. Spanies Aitana Bonmatí gab ihr Startelf-Debüt. Alle Infos zur Frauen-EM im Liveblog.
21:18 Uhr
Polen strebt erstes Tor der eigenen EM-Geschichte an
EM-Neuling Polen will sich nach den beiden Niederlagen gegen Deutschland (0:2) und Schweden (0:3) anständig aus dem Turnier in der Schweiz verabschieden. Im Spiel am Samstag (21 Uhr) gegen Dänemark in Luzern „wollen wir ein Tor schießen und damit Geschichte schreiben“, sagte Trainerin Nina Patalon. Man werde offensiv spielen, aber versuchen, nicht die Balance zu verlieren.
Die ersten beiden Spiele seien ihnen eine Lektion in Demut gewesen, sagte Torhüterin Kinga Szemik. Nun wolle man gegen die Däninnen vor allem für die eigenen Fans „auf dem Platz alles geben“. Abwehrspielerin Paulina Dudek fehlt der polnischen Auswahl verletzt.
20:34 Uhr
Kapitänin Ana Borges fehlt bei Portugal gesperrt
Im portugiesischen Team gibt es nach dem 1:1 gegen Italien einen Wechsel in der Startelf: Kapitänin Ana Borges ist nach ihrem Platzverweis gesperrt, für sie spielt Catarina Amado auf dem rechten Flügel. Trainer Francisco Neto lässt wie erwartet mit einer 3-5-2-Formation in einer offensiven Ausrichtung spielen. Portugal braucht einen hohen Sieg und muss gleichzeitig auf eine Niederlage der Italienerinnen gegen Spanien hoffen, um noch ins Viertelfinale einziehen zu können.
Belgien hat nach dem 2:6 gegen Spanien keine Chance mehr aufs Weiterkommen. Trainerin Elísabet Gunnarsdóttir tauscht ebenfalls nur einmal: Für Hannah Eurlings ist im Angriff Jassina Blom neu dabei.
20:02 Uhr
Weltfußballerin Bonmatí spielt gegen Italien von Beginn an
Trainerin Montserrat Tomé setzt im dritten und letzten Vorrundenspiel auf Verstärkung: Weltfußballerin Aitana Bonmatí spielt erstmals beim Turnier in der Schweiz von Anfang an für Spanien – nach zwei Joker-Einsätzen gegen Portugal und Belgien. Bonmatí hatte in der Woche vor Turnierbeginn wegen einer Hirnhautentzündung im Krankenhaus behandelt werden müssen und war danach langsam wieder ans Team herangeführt worden. Spanien spielt mit einer auf insgesamt sechs Positionen veränderten Elf.
Bei den Italienerinnen, die zum sicheren Einzug ins Viertelfinale ein Unentschieden gegen Spanien benötigen, sitzt Cristiana Girelli („Spielerin des Spiels“ gegen Portugal) zunächst überraschend auf der Bank. Auch Lucia Di Guglielmo und Emma Severini rutschen aus der Startformation. Für das Trio starten Martina Piemonte, Elisabetta Oliviero und Barbara Bonansea im 4-4-1-1 der Italienerinnen.
17:16 Uhr
Spanien fehlen drei Treffer zur englischen Bestmarke
Mit elf Toren aus zwei Spielen steuert die spanische Auswahl auf einen neuen Torrekord für eine EM-Vorrunde zu. Mit drei Treffern im abschließenden Gruppenspiel gegen Italien würde La Roja die bisherige Bestmarke von England (14) – aufgestellt in der Gruppenphase vor drei Jahren – einstellen. Netzen die Spanierinnen vier Mal oder mehr, wären sie alleinige Rekordhalterinnen. Für die beste Tordifferenz (England 2022: +14) müsste Spanien sechs Tore mehr erzielen als Italien.
12:05 Uhr
Italiens Viertelfinal-Einzug nur noch Formsache?
Heute Abend kämpft Italien um den Einzug ins Viertelfinale. Mit vier Punkten aus zwei Spielen haben „Le Azzurre“ eine an sich komfortable Ausgangsposition. Mit einem Punkt gegen Weltmeister Spanien (ab 21 Uhr im Ersten und im Livestream auf sportschau.de) wäre das Weiterkommen gesichert. Bei einer Niederlage ist das Ausscheiden aber noch möglich. Je nachdem, wie hoch diese ausfällt und ob Portugal im Parallelspiel die bereits ausgeschiedenen Belgierinnen besiegen kann.
08:53 Uhr
Patalon lässt Zukunft als Polen-Trainerin offen
Bei EM-Debütant Polen ist die Zukunft von Trainerin Nina Patalon weiter ungeklärt. Der Vertrag der 39-Jährigen läuft nach dem Turnier in der Schweiz aus. Damit wird sie Stand jetzt am Sonnabend im dritten EM-Gruppenspiel gegen Dänemark (21 Uhr im Live-Ticker auf sportschau.de) das letzte Mal für das Team verantwortlich zeichnen. Polen ist wie die Skandinavierinnen nach zwei Niederlagen bereits ausgeschieden. Patalon genießt in ihrer Heimat und beim Verband dennoch hohe Wertschätzung. Doch offenbar spielt sie mit dem Gedanken, sich nach vier Jahren als Nationaltrainerin neu zu orientieren.
„Ich kann nur sagen, dass ich mich mit diesem Thema während der EM absolut nicht beschäftige, ich konzentriere mich voll und ganz auf dieses Turnier“, erklärte Patalon zu ihrer Vertragssituation. Sie kündigte aber Gespräche nach der EM an. Ihr großer Traum sei es, mit einem Auswahlteam an einer Weltmeisterschaft teilzunehmen. Daher sehe sie ihre Zukunft eher als National- denn als Vereinstrainerin, so die Übungsleiterin.
10.07.2025 • 23:57 Uhr
Schweizer Fans feiern historischen Viertelfinal-Einzug
Die Schweiz hat sich in einem dramatischem Kampf ums Viertelfinale in der Nachspielzeit gegen Finnland durchgesetzt. Auf dem Bundesplatz in Bern haben tausende Fans mit ihrem Team mitgefiebert und zeigen nach Abpfiff ihre Emotionen. An Schlaf ist nach diesem aufregenden Spiel erstmal nicht zu denken. Auch beim Kommentatoren-Duo im Schweizer Fernsehen gab es nach dem entscheidenden Treffer von Riola Xhemaili in der Nachspielzeit kein Halten mehr.
10.07.2025 • 20:28 Uhr
Trainer Neto: „Wir kommen aus Portugal und geben nicht auf“
Wenn am Freitag (21 Uhr) die beiden letzten Vorrundenspiele in Gruppe B angepfiffen werden, ist die Ausgangssituation klar: Portugal hat nur dann eine Chance, ins Viertelfinale einzuziehen, wenn das eigene Spiel gegen Belgien (im Livestream bei sportschau.de) möglichst hoch gewonnen wird – und zeitgleich Spanien gegen Italien gewinnt (live im Ersten und im Stream). „Wir kommen aus Portugal und geben nicht auf“, sagte Trainer Francisco Neto im Sportschau-Interview zu den Aussichten für sein Team. „So lange es eine kleine Chance gibt, kämpfen wir. Wir glauben daran, etwas bewegen zu können.“
10.07.2025 • 20:04 Uhr
Klein, aber oho: Fanmarsch zum Stadion in Genf
In Genf haben sich die Fans des Schweizer Nationalteams und die Anhänger der finnischen Mannschaft auf das Spiel am Abend eingestimmt. Waren vor der Partie gegen Island vor wenigen Tagen 14.000 Fans der „Schwiizer Nati“ gemeinsam zur Arena in Basel gezogen, waren es dieses Mal zwar deutlich weniger, weil die Behörden nur ein kurzes Wegstück für den Fanmarsch freigegeben hatten. Ihre Laune lassen sich die Fußballfans davon aber nicht verderben, denn die Vorfreude auf das Spiel ist groß.
10.07.2025 • 14:43 Uhr
„Tschutti Heftli“ – Kunst trifft Fußball
Das „Tschutti-Heftli“ ist kein gewöhnliches Stickeralbum, sondern eine künstlerische Variante zum kommerziellen Verkauf. Auch zur Frauen-EM in der Schweiz gibt es eins. 16 Künstlerinnen und Künstler haben die Sticker für jedes Land ganz individuell gestaltet.
10.07.2025 • 10:34 Uhr
Angespannte Stimmung im niederländischen Team
Nach dem 0:4 der Niederlande gegen England herrscht dicke Luft bei „Oranje“. Danielle van de Donk attackierte den scheidenden Bondscoach Andries Jonker nach ihrem Bankplatz. „Ich hatte nach dem Spiel gegen Wales leichte Schmerzen in der Leiste“, sagte sie dem TV-Sender NOS: „Heute ging es mir gut genug, um von Anfang an zu spielen. Aber die Entscheidung war schon gestern getroffen worden.“ Jonker widersprach: „Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor. Wir hatten vorher mit dem Arzt und ihr besprochen: Sie könnte maximal 20 bis 25 Minuten spielen.“
Auch Lineth Beerensteyn zeigte sich von ihrer Jokerrolle irritiert. Sie hoffe, „dass der Trainer den richtigen Weg findet, gegen Frankreich (Sonntag, ab 20.15 Uhr im Livestream auf sportschau.de) zu spielen. Denn wir müssen definitiv etwas anders machen“, forderte die Wolfsburger Angreiferin. Jonker sah derweil das Team in der Pflicht. „Wir wollten mit viel Ballbesitz spielen und Druck auf England ausüben. Aber die Spielerinnen müssen diesen taktischen Plan natürlich auch ausführen“, kritisierte er. Der niederländische Verband hatte zu Jahresbeginn die Trennung von Jonker mit Turnierende verkündet.
10.07.2025 • 08:50 Uhr
Unterwegs mit DJ Henk auf der Oranje-Party
Sportlich war der Mittwoch für die Niederlande niederschmetternd: Nach dem 0:4 gegen England ist das Viertelfinale in weiter Ferne. Einen Titel bei der EM aber haben sie schon sicher: den für den besten Fanmarsch – Party pur. Unterwegs mit dem Mann, der mit dafür verantwortlich ist: DJ Henk. „Naar links, naar rechts“ – und reingehört in das EM-Special des Sportschau-F-Podcasts.
Christina Schröder, Sportschau F – EM-Special, 10.07.2025 00:01 Uhr
09.07.2025 • 23:12 Uhr
Italien will gegen Spanien furchtlos punkten
Italien geht am Freitag (21 Uhr, live im Ersten und im Stream bei sportschau.de) selbstbewusst in die Partie gegen Tabellenführer Spanien am letzten Spieltag der Gruppe B bei der Frauen-EM in der Schweiz. Das sagte Verteidigerin Elisabetta Oliviero am Mittwoch. Ihr Team braucht mindestens ein Unentschieden, um sich aus eigener Kraft neben den Spaniern für die nächste Runde zu qualifizieren. „Das ist kein Scherz: Ich sage Ihnen, wir haben keine Angst, denn es geht nicht um Angst.“ Italien werde zwar mit Respekt vor den Gegnerinnen auflaufen, aber: „Wir werden gegen Spanien wie gegen jede andere Nation spielen, auf die wir treffen.“ Chancenlos sei man nicht, denn auch Spanien habe Schwachstellen.
Die Weltmeisterinnen und EM-Titelfavoritinnen besiegten Portugal mit 5:0 und Belgien mit 6:2. Italien gewann gegen Belgien mit 1:0 und spielte gegen Portugal 1:1 – das war an den ersten beiden Spieltagen das einzige Unentschieden des Turniers. In den 16 bisherigen EM-Partien fielen 49 Tore, das sind 3,06 pro Spiel. Vor drei Jahren in England waren es zum gleichen Zeitpunkt 55 Treffer (3,44).
09.07.2025 • 23:00 Uhr
Alles offen in Vorrundengruppe D
Auch in Gruppe D ist der zweite Vorrundenpieltag jetzt beendet: In St. Gallen schlug am Abend Frankreich die EM-Debütantinnen aus Wales mit 4:1 (2:1) in einer unterhaltsamen Partie, zuvor hatte England in Zürich die Niederländerinnen ebenfalls klar mit 4:0 (2:0) besiegt.
Wer ins Viertelfinale einzieht, entscheidet sich erst am dritten Vorrunden-Spieltag: Beste Chancen hat Frankreich mit derzeit sechs Punkten, aber auch England und die Niederlande (jeweils drei) können auf sechs Zähler kommen. Rechnerisch hat sogar das bislang punktlose Wales noch die Möglichkeit auf die Teilnahme an der K.o.-Runde. Die abschließenden Partien am Sonntag um 21 Uhr sind Niederlande gegen Frankreich (ab 20.15 Uhr live im Ersten und im Stream bei sportschau.de) und England gegen Wales (ab 20.15 Uhr im Livestream bei sportschau.de).
09.07.2025 • 19:55 Uhr
Neuer Zuschauerrekord für die Vorrunde
Die EM in der Schweiz bleibt ein Zuschauermagnet. Exakt 22.600 Menschen wohnten im Züricher Letzigrund dem klaren 4:0-Sieg der Engländerinnen gegen die Niederlande bei.
Damit wurde schon vor dem letzten Gruppenspiel zwischen Frankreich und Wales ein neuer Rekord aufgestellt. Insgesamt 287.438 Zuschauer verfolgten die Partien in den acht Arenen – so viele wie noch in einer EM-Gruppenphase.
09.07.2025 • 18:49 Uhr
Prinz William fiebert mit den „Lionesses“
Royale Unterstützung für die englische Nationalmannschaft: Zum Spiel gegen die Niederlande (Live-Ticker zum Nachlesen) ist Prinz William nach Zürich gereist, um von der Tribüne aus mitzufiebern.
Der 43-Jährige ist als großer Fußball-Fan bekannt. Entsprechend emotional verfolgte der britische Thronfolger das Spiel, sprang beim Treffer von Georgia Stanway (FC Bayern) auf und bejubelte das 2:0 lautstark. England gewann das Spiel letztlich noch mit 4:0.
Prinz William (M.) singt an der Seite von Debbie Hewitt (r., Vorsitzende des englischen Fußballverbands) die Nationalhymne.
09.07.2025 • 18:11 Uhr
Pernille Harder richtet emotionale Worte an die dänischen Fans
Dänemark wird nicht ins Viertelfinale der Frauen-EM einziehen. Das steht nach dem 1:2 gegen das DFB-Team fest. Einen Tag nach dem Spiel wendete sich Angreiferin Pernille Harder in einem Instagram-Posting mit emotionalen Worten an die Fans des dänischen Teams.
„Wir wollten euch noch so viel geben und unvergessliche EM-Momente schaffen“, schrieb die 32-Jährige vom FC Bayern München, verbunden mit einem Dankeschön für die Unterstützung beim Turnier in der Schweiz. Die Fans sind es auch, die Harder und ihre Kolleginnen für das letzte Gruppenspiel gegen Polen noch mal motivieren. Statt der Däninnen ziehen Deutschland und Schweden aus Gruppe C in die Runde der letzten acht Teams ein.
09.07.2025 • 18:18 Uhr
Wales setzt witzige Fototradition fort
Das sah aber seltsam aus. Wer die walisischen Spielerinnen beim Mannschaftsfoto vor dem 0:3 gegen die Niederlande beobachtet hat, könnte sich ein wenig gewundert haben. Statt sich ordentlich in einer Fünfer- und einer Sechserreihe zu positionieren, waren die Spielerinnen ziemlich wild durcheinander gewürfelt.
Ein Zufall ist das nicht, denn verunglückte Mannschaftsbilder haben eine gewisse Tradition in Wales. Erstmals fiel das bei der EM 2016 auf, als mehrere Bilder der walisischen Männer daneben gingen, das Team aber bis ins Halbfinale stürmte. In den Jahren darauf wurde bei den Männern eine Tradition daraus, sich bewusst unordentlich aufzureihen. Eine Tradition, der sich das Frauen-Team nun angeschlossen hat.
Schief und krumm: Die Spielerinnen des Waliser Nationalteams stehen in einer ungewöhnlichen Formation zusammen.
09.07.2025 • 16:12 Uhr
„Oranje“-Fans feiern mit Kultlied vor dem England-Spiel
Die Fans niederländischer Fußballteams sind für ihre gute Laune und einen knalligen, orangen Auftritt bekannt. Da bildet auch die EM in der Schweiz keine Ausnahme. Schon Stunden vor dem Duell mit Weltmeister England tanzten sich die Anhänger in Zürich mit dem Kultlied „Naar links! Naar rechts!“ auf den Straßen warm.
Sollte die Niederlande das Spiel gegen England gewinnen, stehen die Chancen gut, dass bereits am Abend die Qualifikation für das Viertelfinale feststeht.
09.07.2025 • 14:34 Uhr
Emma Snerle verpasst Dänemarks Spiel gegen Polen
Emma Snerle wird das letzte Gruppenspiel Dänemarks gegen Polen am Samstag (21 Uhr) verpassen. Das gab der dänische Fußballverband DBU am Mittwoch bekannt. Die dänische Mittelfeldspielerin war am Dienstagabend bei der 1:2-Niederlage gegen Deutschland aus kurzer Distanz von einem Ball einer Mitspielerin im Gesicht getroffen worden und hatte ausgewechselt werden müssen. Nähere Angaben zu Snerles Verletzung machte der Verband nicht.
Emma Snerle (r.) lieferte sich mit Deutschlands Elis Senß viele Zweikämpfe.
08.07.2025 • 23:17 Uhr
Dänemark und Polen vorzeitig ausgeschieden
Dänemark und Polen haben nach dem zweiten Spieltag in der EM-Gruppe C keine Chance mehr auf den Viertelfinaleinzug. Beide Teams kassierten am Dienstag jeweils ihre zweite Pleite und spielen am kommenden Sonnabend im direkten Duell nur noch um Rang drei.
Dänemark war dabei gegen Deutschland beim 1:2 zumindest einem Punktgewinn nah. Polen verlor anschließend chancenlos gegen Schweden mit 0:3. Neben Dänemark und Polen sind auch Belgien (Gruppe B) und Island (Gruppe A) vorzeitig ausgeschieden.
08.07.2025 • 16:41 Uhr
Bus von Wales in Unfall verwickelt – Training abgesagt
Schreck für das walisische Team: Der Bus der Mannschaft ist am Dienstag in St. Gallen auf dem Weg zum Training in einen Unfall verwickelt worden. Den Spielerinnen und den Mitgliedern von Staff und Trainerstab soll es gut gehen, die Trainingseinheit im Stadion allerdings abgesagt. Ein Krankenwagen war vor Ort, Angaben der britischen BBC zufolge kümmerten sich die Sanitäter allerdings um einen Insassen des anderen in den Unfall verwickelten Fahrzeugs.
„Fußball ist jetzt zweitrangig“, sagte Nationaltrainerin Rhian Wilkinson. Sie sei „betroffen“, allerdings seien „alle in Ordnung“. Wales spielt am Mittwoch in seinem zweiten Gruppenspiel gegen Frankreich (21 Uhr). Die erste Partie hatten die Waliserinnen mit 0:3 gegen die Niederlande verloren.
01.07.2025 • 14:48 Uhr
EM live: Alle 31 Spiele bei ARD und ZDF
ARD und ZDF haben über die European Broadcasting Union (EBU) die exklusiven Verwertungsrechte an allen Spielen der UEFA Frauen-EM 2025 erworben. Die 31 Begegnungen werden frei im TV und Livestreams zu sehen sein. Die Übertragungen der Vorrundenspiele stehen bereits fest, die Verteilung der Partien für die K.o.-Phase erfolgt nach Abschluss der Vorrunde. Hier geht’s zum Überblick:
01.07.2025 • 13:48 Uhr
Alle Spielplan-Details auf einen Blick
Wenn am 27. Juli in Basel das EM-Finale steigt, wird es das 31. Spiel des Turniers sein. Wie sieht der Weg bis dahin aus? Wir haben alle Alle Informationen zum Spielplan, Gruppen, Stadien und Anstoßzeiten sowie den Partien des DFB-Teams bei der Fußball-Europameisterschaft kompakt zusammengefasst.