Nimmt dieser Vorgang Einfluss auf die Zukunft von Thomas Müller (35)?
Am Dienstag gab der Los Angeles FC bekannt, dass der ehemalige Weltklasse-Innenverteidiger Giorgio Chiellini (40) fortan zu den Besitzern des MLS-Klubs gehört.
Ex-Fußballer Giorgio Chiellini – hier im Trikot des LAFC – gehört fortan zu den Eigentümern seines amerikanischen Ex-Klubs
Spannend! Denn der LAFC gilt als Kandidat auf die Verpflichtung von Bayern-Liebling Müller, dessen Zeit beim deutschen Rekordmeister kürzlich nach 25 gemeinsamen Jahren mit dem Viertelfinal-Aus bei der Klub-WM gegen Paris Saint-Germain (0:2) zu Ende gegangen ist.
Die legendäre Nummer 25 der Münchner hat sich am Samstagabend im Teamquartier in Orlando (USA) bereits von der Mannschaft und den Verantwortlichen seines Herzensvereins verabschiedet.
Lesen Sie auch
Wie BILD berichtete, hätte Müller gerne in New York entschieden, ob er seine Mega-Karriere fortsetzt oder seine Fußballschuhe an den Nagel hängt. In der amerikanischen Mega-City hätte er mit den Bayern im Falle eines Weiterkommens das Halbfinale der Klub-WM bestritten. Das Endspiel findet ebenfalls dort statt.
Der FC Bayern wollte in New York ein Treffen mit Vertretern des LAFC und dem Müller-Management organisieren. Denn die Münchner haben aufgrund ihrer Partnerschaft mit dem MLS-Verein ein Interesse daran, dass Müller im Falle eines Wechsels nach Los Angeles geht.
Doch durch den K.o. gegen PSG kam es nicht zu dem Meeting und auch zu keiner Entscheidung!
„Irgendwelche Experten …“: Neuer hat Recht mit seiner Donnarumma-Kritik!
09.07.2025
Um Müller zu überzeugen, muss es jetzt ein weiteres Treffen geben – wohl nun wieder in München. Ob Chiellini als frisch gebackener Eigentümer in irgendeiner Form dabei helfen kann, den deutschen Weltmeister von 2014 zu seinem Klub zu lotsen?
Was helfen könnte: Die Italien-Legende hat ihre Karriere selbst von Sommer 2022 bis Januar 2024 beim LAFC ausklingen lassen und den Fußball sowie das Leben in den Staaten lieben gelernt.
Dazu kommt, dass sich Ex-Juventus-Star Chiellini und Müller bereits von einer Vielzahl an Duellen mit ihren Klubs und Nationalmannschaften kennen.
Die beiden Legenden hätten also eine gute Grundlage für Gespräche – ob das womöglich den Ausschlag gibt, damit Müller nach seinem Bayern-Aus ein US-Abenteuer wagt?