Alles Wichtige zu Andreas Gabalier und Roland Kaiser

Erfurt. Die nächsten Stars treten am Wochenende in Erfurt auf: Andreas Gabalier und Roland Kaiser geben sich die Ehre. Anreise, Parken und was sonst noch wichtig ist.

Der Konzertsommer in Erfurt hat am vergangenen Wochenende mit den Domplatzkonzerten begonnen. Sido und Clueso machten den Auftakt, jeweils 14.000 Menschen drinnen und zahlreiche Zaungäste feierten die beiden Stars.

Tausende Fans feiern seine Heimatstadt: Clueso rockt den Domplatz – die Fotos

Der Auftritt in seiner Heimatstadt war Cluesos einziges Solo-Konzert in 2025 und ein außergewöhnliches Erlebnis für Fans und Musikliebhaber.
© Annekathrin Linge / SnapArt | Annekathrin Linge / SnapArt

Mit seiner charismatischen Live-Performance und seiner einzigartigen Mischung aus Pop, Hip-Hop und akustischen Klängen versteht er es, seine Fans mitzureißen und unvergessliche Momente zu schaffen.
© Annekathrin Linge / SnapArt | Annekathrin Linge / SnapArt

Der Erfurter Domplatz, eine der schönsten Open-Air-Locations Deutschlands, bot dafür das perfekte Ambiente für diesen besonderen Abend.
© Annekathrin Linge / SnapArt | Annekathrin Linge / SnapArt

Vor der imposanten Kulisse des Doms wurde das Konzert zu einem unvergesslichen Highlight des Sommers 2025.
© Annekathrin Linge / SnapArt | Annekathrin Linge / SnapArt

Vor der imposanten Kulisse des Doms wurde das Konzert zu einem unvergesslichen Highlight des Sommers 2025.
© Annekathrin Linge / SnapArt | Annekathrin Linge / SnapArt

Vor der imposanten Kulisse des Doms wurde das Konzert zu einem unvergesslichen Highlight des Sommers 2025.
© Annekathrin Linge / SnapArt | Annekathrin Linge / SnapArt

Vor der imposanten Kulisse des Doms wurde das Konzert zu einem unvergesslichen Highlight des Sommers 2025.
© Annekathrin Linge / SnapArt | Annekathrin Linge / SnapArt

Vor der imposanten Kulisse des Doms wurde das Konzert zu einem unvergesslichen Highlight des Sommers 2025.
© Michael Kremer / SnapArt | Annekathrin Linge / SnapArt

Vor der imposanten Kulisse des Doms wurde das Konzert zu einem unvergesslichen Highlight des Sommers 2025.
© Annekathrin Linge / SnapArt | Annekathrin Linge / SnapArt

Vor der imposanten Kulisse des Doms wurde das Konzert zu einem unvergesslichen Highlight des Sommers 2025.
© Annekathrin Linge / SnapArt | Annekathrin Linge / SnapArt

Vor der imposanten Kulisse des Doms wurde das Konzert zu einem unvergesslichen Highlight des Sommers 2025.
© Annekathrin Linge / SnapArt | Annekathrin Linge / SnapArt

Vor der imposanten Kulisse des Doms wurde das Konzert zu einem unvergesslichen Highlight des Sommers 2025.
© Annekathrin Linge / SnapArt | Annekathrin Linge / SnapArt

Vor der imposanten Kulisse des Doms wurde das Konzert zu einem unvergesslichen Highlight des Sommers 2025.
© Annekathrin Linge / SnapArt | Annekathrin Linge / SnapArt

Vor der imposanten Kulisse des Doms wurde das Konzert zu einem unvergesslichen Highlight des Sommers 2025.
© Annekathrin Linge / SnapArt | Annekathrin Linge / SnapArt

Vor der imposanten Kulisse des Doms wurde das Konzert zu einem unvergesslichen Highlight des Sommers 2025.
© Annekathrin Linge / SnapArt | Annekathrin Linge / SnapArt

Vor der imposanten Kulisse des Doms wurde das Konzert zu einem unvergesslichen Highlight des Sommers 2025.
© Annekathrin Linge / SnapArt | Annekathrin Linge / SnapArt

Vor der imposanten Kulisse des Doms wurde das Konzert zu einem unvergesslichen Highlight des Sommers 2025.
© Annekathrin Linge / SnapArt | Annekathrin Linge / SnapArt

Vor der imposanten Kulisse des Doms wurde das Konzert zu einem unvergesslichen Highlight des Sommers 2025.
© Annekathrin Linge / SnapArt | Annekathrin Linge / SnapArt

Vor der imposanten Kulisse des Doms wurde das Konzert zu einem unvergesslichen Highlight des Sommers 2025.
© Annekathrin Linge / SnapArt | Annekathrin Linge / SnapArt

Vor der imposanten Kulisse des Doms wurde das Konzert zu einem unvergesslichen Highlight des Sommers 2025.
© Annekathrin Linge / SnapArt | Annekathrin Linge / SnapArt

Vor der imposanten Kulisse des Doms wurde das Konzert zu einem unvergesslichen Highlight des Sommers 2025.
© Annekathrin Linge / SnapArt | Annekathrin Linge / SnapArt

Vor der imposanten Kulisse des Doms wurde das Konzert zu einem unvergesslichen Highlight des Sommers 2025.
© Annekathrin Linge / SnapArt | Annekathrin Linge / SnapArt

Vor der imposanten Kulisse des Doms wurde das Konzert zu einem unvergesslichen Highlight des Sommers 2025.
© Annekathrin Linge / SnapArt | Annekathrin Linge / SnapArt

Vor der imposanten Kulisse des Doms wurde das Konzert zu einem unvergesslichen Highlight des Sommers 2025.
© Annekathrin Linge / SnapArt | Annekathrin Linge / SnapArt

Vor der imposanten Kulisse des Doms wurde das Konzert zu einem unvergesslichen Highlight des Sommers 2025.
© Annekathrin Linge / SnapArt | Annekathrin Linge / SnapArt

Vor der imposanten Kulisse des Doms wurde das Konzert zu einem unvergesslichen Highlight des Sommers 2025.
© Annekathrin Linge / SnapArt | Annekathrin Linge / SnapArt

Vor der imposanten Kulisse des Doms wurde das Konzert zu einem unvergesslichen Highlight des Sommers 2025.
© Annekathrin Linge / SnapArt | Annekathrin Linge / SnapArt

Die Domplatzkonzerte sind mittlerweile eine Institution in Erfurt. Aus ganz Deutschland kommen Fans angereist. Die Sommer-Arena wird auch am kommenden Wochenende den Erfurter Domplatz verzaubern:

Los geht es am Freitag, 11. Juli, um 19.30 Uhr mit Andreas Gabalier. Am Samstag, 12. Juli, tritt 20 Uhr Roland Kaiser auf.

Andreas Gabalier

Der Volks-Rock‘n‘Roller Andreas Gabalier kommt zurück nach Erfurt. Dirndl und Lederhosen sind bei Gabaliers Auftritten der Trend schlechthin und gehörten für seine riesige Fangemeinde zum guten Ton, teilt der Veranstalter mit. Andreas Gabalier zählt zu den populärsten und erfolgreichsten Musikern und Entertainern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Hulapalu auf Erfurt!

Roland Kaiser

Für die Erfurter Fans des Chansonniers war es eine besonders gute Nachricht: Roland Kaiser kommt erneut in Thüringens Landeshauptstadt. 2024 war die bislang größte Tournee seiner Karriere, und das zu seinem 50. Bühnenjubiläum. In Erfurt wurde Roland Kaiser sogar eine besondere Ehre zuteil. Hier durfte er sich vor seinem Open-Air-Konzert am 28. Juni mit 14.000 Zuschauern in das Goldene Buch der Stadt eintragen.

Andreas Gabalier gilt als einer der erfolgreichsten österreichischen Schlagersänger, aber auch in Deutschland genießt er mindestens seit Veröffentlichung seines Songs „Hulapalu“ nationale Bekanntheit. (Symbolfoto)
© dpa | Karl-Josef Hildenbrand

Anfahrt

Wenn möglich, sollte man öffentliche Verkehrsmittel benutzen, das spart Stress. Der Domplatz Erfurt ist vom Hauptbahnhof aus recht bequem zu Fuß zu erreichen. Alternativ vom Bahnhof empfehlen sich die Stadtbahnlinien 2 (z. B. vom Bahnhof aus) bis zur Haltestelle „Domplatz Süd“ oder, auch aus anderen Richtungen, die Linien 3 und 6 bis zur Haltestelle „Domplatz Nord“.

„An beiden Tagen sind ab 16 Uhr auf den Stadtbahn-Linien 2 und 3 Großzüge unterwegs. Zum Veranstaltungsende stehen zusätzliche Bahnen zur Verfügung“, sagt Evag-Sprecher Ivo Dierbach. Auf der Bus-Linie 90 kommen Gelenkbusse sowie zusätzliche Fahrzeuge zum Ende der Veranstaltungen zum Einsatz. Am Freitag werden zwischen 18 Uhr und 20 Uhr zusätzliche Fahrten auf der Stadtbahn-Linie 2 zwischen Messe und Anger angeboten.

Die Eintrittskarte bei den Domplatzkonzerten berechtigt zur kostenfreien Nutzung des ÖPNV in der Tarifzone 10 (Stadtgebiet Erfurt). So kommt ihr 3 Stunden vor der Veranstaltung bis 3 Uhr des Folgetages bequem ans Ziel. 

Viel Zeit einplanen bei der Anreise

Semmel Concerts, der Veranstalter der Sommer-Arena, betont: „Plant bei eurer Anreise zur Veranstaltung die Verzögerungen bei der Anfahrt und den Zuwegungen großzügig mit ein, um einen pünktlichen Veranstaltungsbeginn zu gewährleisten.“

Mit dem Auto

Wer mit dem Auto anreist, parkt am besten zum Guten-Abend-Tarif für fünf Euro im Parkhaus Domplatz oder nutzt einen der 1400 gebührenfreien Park+Ride-Plätze der insgesamt neun Erfurter P+R-Anlagen und fährt mit der Stadtbahn zum Ziel. Halteverbote hingegen sollte man grundsätzlich und besonders an Veranstaltungsabenden meiden.

Der Newsletter für Erfurt

Alle wichtigen Informationen aus der Landeshauptstadt Erfurt, egal ob Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur oder gesellschaftliches Leben.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der
Werbevereinbarung
zu.

Zu den Veranstaltungen auf dem Domplatz öffnet das Parkhaus Domplatz jeweils bis 23 Uhr (sonst 22 Uhr). Die Einfahrt in das Parkhaus Domplatz kann vor und während der Veranstaltungen nicht garantiert werden. Eine Ausfahrt aus dem Parkhaus ist jederzeit über die Ausfahrt „Lauentor“ möglich.

Auch die Parkhäuser Am Hirschgarten und Parkhaus Forum können genutzt werden, innerhalb von 15 Minuten zu Fuß ist man am Domplatz.

P+R-Parkplätze aus dem Norden kommend:
Europaparkplatz (Stadtbahn 3 – Haltestelle Domplatz oder Fischmarkt; Stadtbahn 1 – Haltestelle Anger)
Grubenstraße (Stadtbahn 5 – Haltestelle Anger)
Zoopark (Stadtbahn 5 – Haltestelle Anger)

P+R-Parkplätze aus dem Osten kommend:
Urbicher Kreuz (Stadtbahn 3 – Haltestelle Fischmarkt oder Domplatz)
Ringelberg (Stadtbahn 2 – Haltestelle Anger)

P+R-Parkplätze aus dem Süden kommend:
Thüringenhalle (Stadtbahn 1 – Haltestelle Anger)

P+R-Parkplätze aus dem Westen kommend:
Messe (Stadtbahn 2 – Haltestelle Domplatz oder Fischmarkt)
Hauptfriedhof (Stadtbahn 4 – Haltestelle Anger)

​Anreise Barrierefreiheit

Die Parkmöglichkeit für mobilitätseingeschränkte Personen befindet sich im Parkhaus am Domplatz. Bitte beachtet, dass auch hier nur begrenzt Parkflächen zur Verfügung stehen. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Webseite des Parkhauses.

Gut zu wissen

Erste-Hilfe-Punkte wird es am Domplatz direkt bei der Bühne geben sowie gegenüber des Landgerichts. Außerdem sind Sanitäter am Petersberg stationiert und laufen auch Streife bei der Marktstraße.

Mitgebrachte Glasflaschen, Speisen und Getränke sind verboten.

Schreibe einen Kommentar