„Gefragt – Gejagt“-Jäger Sebastian Klussmann im Pub: Quiz

  1. Startseite
  2. Kultur

DruckenTeilen

Quiz-Champion Sebastian Klussmann sorgte für einen munteren Abend im Irish Pub in Kassel. © Fischer, Andreas

Profispieler und „Gefragt – Gejagt“-Jäger Sebastian Klussmann unterhielt die Zuschauer im Irish Pub. Im Quiz ließ er ordentlich die Köpfe rauchen.

„Regel Nummer Eins: Nicht prahlen. Niemand mag Besserwisser“, betonte Quiz-Champion Sebastian Klussmann bei seinem Auftritt am Montagabend beim Kultursommer im Irish Pub. Dem Kasseler Publikum wusste der Besserwisser an diesem Abend aber durchaus zu gefallen. Nicht, weil er prahlte, sondern weil er mit einem Mix aus charismatischem Vortrag zur besseren Allgemeinbildung und anschließendem Mitmach-Quiz für einen munteren Abend in bester Pub-Atmosphäre sorgte.

Sebastian Klussmann ist seit 2013 als Jäger in der ARD-Quizsendung „Gefragt – Gejagt“ tätig. In Frage-Duellen tritt er dort als Experte gegen Kandidaten an, die um einen Geldgewinn spielen. Klussmanns eigene Jobbeschreibung an diesem Abend: „Ich verteidige Ihre Gebühren.“ Darüber hinaus arbeitet er als Redner und Autor und gewann Auszeichnungen bei nationalen und internationalen Quizmeisterschaften.

Lernen im Alltag

Mit einer Power-Point-Präsentation im Stile eines Schulreferats bewaffnet, offenbarte der 36-Jährige im ersten Teil der Veranstaltung Tipps und Tricks zu Merkstrategien und besserer Allgemeinbildung im Alltag, ganz ohne Bulimie-Lernen. Einer seiner Appelle: Wissen sollte mit allen Sinnen aufgenommen werden. Kenntnisse über ein fremdes Land könne man sich erschmecken, indem man dessen Küche probiert. Wissen lauere überall und funktioniere auch über Verknüpfungen, indem man etwa in Straßenschildern berühmte Persönlichkeiten findet oder Restaurantnamen auf den Grund geht.

Dabei zeigte sich Klussmann nahbar und humorvoll. Bei hereingerufenen falschen Antworten auf seine Fragen wähnte er das Publikum zunächst in Richtigkeit, nur um sie dann humoristisch abzuschmettern. „Das ist meine liebste Falschantwort“, kommentierte Klussmann die Behauptung, Kaiserin Sissi wäre statt Bertha von Suttner auf der Zwei-Euro-Münze abgebildet.

Gar nicht so leichte Fragen

Im Quiz-Teil des Abends war dann das Publikum gefragt. Und das nicht zu wenig. Zwischenzeitlich wurde es ganz ruhig im sonst so belebten Pub. Bei Fragen, die das Publikum mit Stift und Zettel beantworten sollte, war kollektives Stirn-in-Falten-legen angesagt. Bei der Auflösung wechselte sich ungläubiges Gelächter mit laustarken „Aha“-Rufen ab. Das eigentliche Rauchverbot im Pub schien für die Köpfe der Zuschauer an diesem Tag aufgehoben.

Nach zweieinhalb Stunden hatte das Quiz seine Sieger. Die anderen fleißigen Ratenden hatten dafür ein kühles Getränk in der Hand und jede Menge Ratespaß gehabt.

Schreibe einen Kommentar