So wird das Wetter auf dem Festival

Sommer, Sonne, Spaß – das wünschen sich all jene, die am Mittwoch und Donnerstag am Flughafen Weeze anreisen, um das Parookaville 2025 in vollen Zügen zu genießen. In diesem Jahr jedoch deutet sich für das Wochenende eine Gewitterlage an. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat auf unsere Nachfrage hin eine Prognose für Mittwoch bis Montag aufgestellt. Diplom-Meteorologe Jan Kärger weiß: „Die besten Tage sind wahrscheinlich der Donnerstag und Freitag.“

Für den ersten Anreisetag gilt: Das Wetter ist noch sehr unbeständig. Kärger zufolge kann schon in den frühen Morgenstunden mit schauerartigem Regen am Airport in Weeze gerechnet werden. Auch erste Gewitter können dabei sein. Über den Tagesverlauf setze sich das so fort. So sei der Mittwoch ein „sehr nasser Tag bei wenig sommerlichen Temperaturen von knapp über 20 Grad – und vielen Wolken“, sagt Kärger. Hin und wieder werde es außerdem windiger. Das kann vor allem für das Aufbauen der Zelte relevant sein. Besserung ist in den Abendstunden in Sicht, wenn die Festivalbesucher an den ersten Silent Partys teilnehmen. Denn dann nehmen Schauer und Gewitter zunehmend ab und die Wolkendecke lockert auf.

Der zweite Anreisetag soll mit etwa 24 bis 26 Grad weitgehend störungsfrei verlaufen. Es sei nur wenig Wing zu erwarten. Außerdem wechseln sich bewölkte und heitere Abschnitte ab, die Sonne zeigt sich häufiger. Eine besonders gute Nachricht: „Es bleibt sehr wahrscheinlich niederschlagsfrei“, gibt Kärger an. Ganz ausgeschlossen werden können kurze Schauer allerdings nicht.

Der Trend zur Besserung setzt sich auch mit Blick auf den ersten Festivaltag fort. Kärger zufolge sei am Freitag noch mehr Sonne zu erwarten und die Temperaturen sollen steigen. Auf Höchstwerte zwischen 26 und 28, vielleicht sogar 29 Grad – je nachdem wie stark die Sonne scheint. Dem Himmelskörper steht dabei aber nicht viel im Weg, „außer ein paar harmlosen Quellwolken“, so der Diplom-Meteorologe.

„Richtung Wochenende wird es unsicherer“, sagt Kärger. Zwar bleibe es wahrscheinlich sommerlich warm mit Temperaturen zwischen 27 und 30 Grad am Samstag und 25 und 28 Grad am Sonntag, aber auch feucht und schwül. So muss an beiden Wochenendtagen mit Schauern und Gewitter gerechnet werden. „Wie signifikant die ausfallen, das lässt sich zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht sagen, aber die Unwettergefahr ist auf jeden Fall zumindest gegeben“, so Kärger. Der Wind bleibe schwach bis mäßig, abgesehen von den Niederschlägen, bei denen er deutlich stärker ausfallen kann.

Über den Abreisetag, weiß Kärger, ist es noch schwieriger, eine Aussage zu treffen. Grundsätzlich kann für Montag jedoch festgehalten werden: Es geht warm weiter – und unbeständig mit einer Schauer- und Gewittergefahr.

Schreibe einen Kommentar