Die Jury hat das kooperative Bombenentschärfen mit Köpfchen „Bomb Busters“ von Hisashi Hayashi, erschienen bei Pegasus Spiele, zum Spiel des Jahres 2025 gekürt.
In der Begründung der Jury heißt es: „In „Bomb Busters“ wachsen wir mit den Aufgaben. Schritt für Schritt erlernen wir das ABC des Bombenentschärfens. Dabei leiten wir mit Logik und einer Prise Interaktion die richtigen Zahlenpaare her. Der besondere Comic-Look gibt dabei dem bedrohlichen Thema die notwendige Leichtigkeit. Das schweißt uns als Team zusammen und wir können uns später an vielfältigen Missionen versuchen, die bisherige Denkmuster über den Haufen werfen.“
Es konnte sich durchsetzen gegen die ebenfalls nominierten Spiele „Flip 7“ von Eric Olsen, erschienen bei Kosmos / The Op Games, und „Krakel Orakel“ von 7 Bazis, erschienen bei Topp.
Kinderspiel des Jahres: „Topp die Torte“
Zum Kinderspiel des Jahres 2025 ernannte die Fachjury das vielschichtige Backen nach Augenmaß „Topp die Torte“ von Wolfgang Warsch, erschienen bei Schmidt.
„Die buchstäblich vielschichtige Schätzaufgabe in ‚Topp die Torte!‘ verzaubert die Spielenden beim ersten Anblick der glitzernden Zuckerwürfel. Die Aufgabe ist erfrischend aufregend und wurde mit einem cleveren Wertungsmechanismus kombiniert, der nicht nur thematisch stimmig ist, sondern dem Spiel eine taktische Ebene verleiht. Optisch ansprechend, mit einer perfekten Prise Glück und einem wahrlich zuckersüßen Thema. Was für ein Tortengenuss!“, heißt es in der Begründung der Jury Kinderspiel des Jahres.
Nominiert zum Kinderspiel des Jahres waren außerdem: „Cascadia Junior“ von Fertessa Allyse und Randy Flynn, erschienen bei Kosmos / AEG / Flatout Games und „Die Mäusebande“ von Christophe Lauras, erschienen bei Game Factory.
Kennerspiel des Jahres: „Endeavor: Die Tiefsee“
Außerdem kürte die Jury heute das Kennerspiel des Jahres 2024. Diesen Preis, der sich an erfahrenere Spieler:innen richtet, erhielt das atmosphärische Unterwasserabenteuer mit viel Varianz und Tiefe „Endeavor: Die Tiefsee“ von Carl de Visser und Jarratt Gray, erschienen bei Frosted Games / Board Game Circus.
Nominiert zum Kennerspiel des Jahres waren außerdem „Faraway“ von Johannes Goupy und Corentin Lebrat, erschienen bei Kosmos und „Neuland“ von Charles Chevallier und Laurent Escoffier, erschienen bei Game Factory.