Ein lautes Summen und die 1.000 LED-Drohnen heben ab. Sie blinken in allen erdenklichen Farben und suchen sich ihre Position am Himmel über der Rheinkirmes. Tausende Menschen stehen auf der Rheinkniebrücke, am gegenüberliegenden Rheinufer und auf der Kirmes, um sich die größte Drohnenshow, die es bisher in Deutschland gegeben hat, anzuschauen. Die Drohnen fliegen synchron zur Musik in komplexen Schwarmkonstellationen und bilden so 2D- und 3D-Animationen.
Jede Drohne übernimmt dabei die Funktion eines Pixels. Gemeinsam ergeben sie dann ein Bild. Auf die Drohnen wird eine Software überspielt. So weiß jede LED-Drohne, wann sie wo sein muss, und in welcher Farbe sie zu leuchten hat. Insgesamt kann jede Drohne bis zu 1,6 Millionen unterschiedliche Farben abrufen und jede erdenkliche Position einnehmen.
Gleich zu Beginn zeigen die Macher ein Düsseldorfer Motiv. Der Düsseldorfer Radschläger zuckt über den Himmel. Dafür gibt es Zwischenapplaus. Das Riesenrad, ein Tänzer, ein riesiges Herz, abstrakte geometrische Formen. Insgesamt formieren sich die Drohnen zu 16 Motiven.
Gigantischer technischer Aufwand
Die Drohnenshows werden von einer Spezialfirma aus Bremen durchgeführt. Für Start und Landung der 1.000 Drohnen wird ein eigener kleiner Drohnenflughafen gebaut. Die LED-Drohnen starten von Podesten und landen zentimetergenau. Um Probleme im Luftverkehr zu vermeiden, wurden vorher enge Absprachen mit den Flugsicherheitsbehörden getroffen.
Traditionell gibt es am letzten Kirmesfreitag ein großes Feuerwerk am Rhein. Das soll es auch weiterhin geben. Daran seien die Menschen gewöhnt, heißt es vom St. Sebastianus Schützenverein, der die Kirmes veranstaltet. Die Drohnenshow soll ein weiteres Highlight der Kirmes werden und ergänzt das Feuerwerk. Die zweite Drohnenshow findet am 18.07.2025 um 22:15 Uhr statt.