FC Barcelona: Ter Stegen verliert Stammplatz bei Barça – Nummer 3

Übereinstimmende Berichte 

©IMAGO

Für Marc-André ter Stegen beginnt beim FC Barcelona eine neue Zeitrechnung. Nach rund zehn Jahren als Stammkeeper und mit der Nummer 1 auf dem Rücken ist er seinen Platz zwischen den Pfosten los. Wie die katalanischen Zeitungen „Mundo Deportivo“ und „Sport“ übereinstimmend berichten, wurde Kapitän ter Stegen am Freitag die Entscheidung von Trainer Hansi Flick mitgeteilt. Der DFB-Torwart rutscht in der Rangordnung nicht nur hinter Neuzugang Joan García (24), sondern auch Wojciech Szczesny (35). Trotzdem wolle er bleiben, heißt es.

Schon länger gibt es Gerüchte über einen möglichen Abschied des 44-fachen Nationalkeepers, der bei Barça noch bis 2028 unter Vertrag steht. Ter Stegen soll offenbar von der Gehaltsliste runter, ist er doch zu teuer für die Bank oder Tribüne – gerade in Hinblick auf Barcelonas Probleme mit der LaLiga-Gehaltsobergrenze in den letzten Jahren. Zuletzt wurde er mit der AS Monaco in Verbindung gebracht, die die Möglichkeit einer Verpflichtung ausgelotet haben soll. Auch der FC Chelsea, Manchester United und Galatasaray wurden als mögliche neue Arbeitgeber für ter Stegen gehandelt. Doch dieser, so heißt es, wolle sich dem Konkurrenzkampf bei seinem Verein stellen. Zudem wolle er er auch aus privaten Gründen Barcelona nicht verlassen. Es ist davon die Rede, dass Barça ter Stegen für einen Wechsel finanziell entgegenkommen würde.

Ter Stegen war im letzten Sommer nach dem Abgang von Sergi Roberto (33) zu Como 1907 zum Kapitän aufgestiegen, hatte am 6. Spieltag aber einen Patellasehnenriss erlitten und fast die gesamte Saison verpasst. In der Zwischenzeit war zunächst Iñaki Peña (26) als Ersatz eingesprungen, dann kehrte Szczesny aus seinem Ruhestand zurück und machte seine Sache so gut, dass er am Montag mit einer Verlängerung um zwei Jahre belohnt wurde. Mit Garcías Verpflichtung für 25 Millionen Euro von Stadtrivale Espanyol stehen derzeit vier Keeper in Barças Kader. García, der bereits zum Kreis der spanischen Nationalmannschaft zählt, gehört die Zukunft im Tor der Blaugrana. „Ich habe großen Respekt vor Marc, aber mit Joan mussten wir eine Entscheidung für die Gegenwart und die Zukunft treffen“, hatte Sportdirektor Deco zuletzt gesagt und die Entscheidung, wer spielt, dem Trainer überlassen. Diese ist nun gefallen.

Ter Stegen war 2014 für 12 Mio. Euro Ablöse von seinem Ausbildungsverein Borussia Mönchengladbach zu Barça gewechselt, für das er 422-mal auflief und 175-mal ohne Gegentor blieb. 2019 erreichte er seinen persönlich höchsten Marktwert von 90 Mio. Euro, aktuell steht er bei 12 Mio. Euro und damit im deutschen Ranking auf Platz zwei. Unklar ist derzeit noch, wie sich die Situation in Barcelona auf seine Rolle im DFB-Tor auswirken wird. Bundestrainer Julian Nagelsmann plant eigentlich mit ter Stegen als Nummer 1 für die WM 2026.

Schreibe einen Kommentar