Erneut ist das Poliovirus im Abwasser deutscher Städte aufgetaucht. Womöglich zirkuliert es schon unter Menschen. Das könnte zum Problem werden, wie Daten des RKI zeigen.
12. Juli 2025, 8:19 Uhr
Schließen
Artikelzusammenfassung
Deutschland war lange poliofrei, doch nun tauchen Polioviren im Abwasser auf. Die Funde in vier Städten beunruhigen die Behörden, da viele Kinder zu spät geimpft werden. Die Viren stammen von impfstoffabgeleiteten Varianten, die sich durch Mutationen gefährlich entwickeln können. Die niedrigen Impfquoten sind besorgniserregend, da Polio hoch ansteckend ist. Experten warnen vor möglichen Poliofällen und appellieren an zeitgerechte Impfungen, um eine Ausbreitung zu verhindern.
Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.
Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?
Gefällt mir
Gefällt mir
Gefällt mir nicht
Gefällt mir nicht
Send
Seit Mai 2021 gibt es in Deutschland ein Frühwarnsystem für Polioviren. Fachleute suchen in Abwasserproben mehrerer Klärwerke nach den Erregern. Inzwischen beproben sie zehn Städte. Bis Oktober 2024 fanden sie: nichts.
Doch im November 2024 tauchte das Virus plötzlich auf. In neun der zehn beprobten Städte fanden sich Polioviren im Abwasser.
Jetzt wurde bekannt: Zwischen April und Juni dieses Jahres sind in vier der untersuchten Städte erneut Abwasserproben positiv auf Polioviren getestet worden. Und Behörden sind besorgt.