9:40 Uhr | Blinddarmentzündung: Bastianini nicht am Sachsenring
Wegen einer Blinddarmentzündung ist MotoGP-Pilot Enea Bastianini nicht zum Sachsenring gekommen. Der Italiener hatte sich die ganze Woche über schlecht gefühlt, Fieber gehabt und über Schmerzen geklagt, am Donnerstag wurde schließlich die Diagnose gestellt. Bastianini sollte die Nacht zu Freitag im Krankenhaus verbringen.
Es gehe nun darum, „eine Operation zu vermeiden“, teilte das Red Bull KTM Tech3 Team mit. Am Freitag soll es am Rande des Großen Motorrad-Preises von Deutschland Updates zum Gesundheitszustand des Moto2-Champions von 2020 geben. Der Rennstall tritt nach derzeitigem Stand im Sprint am Samstag und im Hauptrennen am Sonntag nur mit dem Spanier Maverick Vinales an.
9:00 Uhr | Erste Trainings starten
Punkt 9 Uhr beginnt heute das Rennwochenende auf dem Sachsenring mit dem ersten freien Tarining. Auch in diesem Jahr werden wieder mehr als 250.000 Zuschauer an der Strecke erwartet. Laut Bürgermeister Lars Kluge ist die Stadt auf den Besucheransturm vorbereitet.
Der Weg zum Sachsenring ist weiträumig ausgeschildert. Die Polizei rät, die Park&Ride-Parkplätze und den kostenlosen Shuttle zur Rennstrecke zu nutzen.
Freitag, 8:30 Uhr | Hello again
Hallo, wir sind‘s wieder. Auch in diesem Jahr berichten wir – Philipp und Benni – wieder vom MotoGP-Wochenende am Sachsenring. Heute startet der Rennzirkus mit den ersten freien Trainings, morgen wird es dann mit Qualifying und Sprint richtig ernst.
Rund um die Strecke sind die Tribünen bereits gut gefüllt, die Fans freuen sich auf eine richtige Motorsportparty. Noch spielt auch das Wetter mit, die Jacken liegen trotzdem griffbereit. Für den Mittag ist Regen angekündigt. Wir hoffen auf das Beste und sind für euch das ganze Wochenende am Start!
17:30 Uhr | Selfis und Autogramme
Manche Fans müssen lange warten, bis sie einen ihrer Motorrad-Götter zu Gesicht bekommen. Einige haben Glück und können einen schnellen Schnappschuss mit dem belgischen Motorradrennfahrer Barry Baltus bekommen. Der erst 21-Jährige hat sich in der Moto2-Weltmeisterschaft bereits als einer der aktuell erfolgreichsten Fahrer seines Landes behauptet.
16:30 Uhr | Vorab einen Blick in die Boxengassen werfen
Beim Pitlane Walk lohnt es sich schnell sein, denn hier haben heute die Boxengassen für Fans geöffnet. Eingefleischte MotoGP-Fans können hier ihren Motorsporthelden und deren Teams dabei zuschauen, wie sie die Motorräder ölen, Ersatzteile austauschen und die letzten Checks vor den Rennen am langen MotoGP-Wochenende vorbereiten. Zu manchen Werkstattboxen, wie von Alex Marquez, sind besonders viele Motorradbegeisterte geeilt. Vielleicht lässt sich ein Blick auf den Spitzensportler werfen und ein Autogramm abstauben?
15:00 Uhr | Hinweise für die Anreise zum Sachsenring
Für das Rennwochenende am Sachsenring rechnet die Polizei bereits ab heute mit erhöhtem Verkehrsaufkommen um Hohenstein-Ernstthal. Viele Fans reisen bereits jetzt an. Enrico Liebold, Sprecher der Polizeidirektion Zwickau, empfiehlt den Zuschauern, die aus Süden, Osten oder Norden anreisen, dass sie die A72-Anschlussstelle Stollberg Nord dafür nutzen.
Zuschauer, die aus westlicher Richtung kommen, nutzen bestenfalls die A4-Anschlussstellen Wüstenbrand und Hohenstein-Ernstthal. Ab den jeweiligen Abfahrten sind Parkplätze ausgeschildert. Die Polizei ist rund um den Zeltplatz am Ankerberg in den folgenden Tagen immer mit vielen Kollegen im Einsatz.
Weitere Informationen zu den Anreisewegen und Straßensperrungen finden Sie auf den Internetseiten der Polizei Sachsen, des ADAC und des Landkreises Zwickau.
14:30 Uhr | Wer ist der MotoGP-Favorit?
Marc Márquez. Der „King of Sachsenring“, im Vorjahr ausnahmsweise von Francesco Bagnaia geschlagen und erstmals nicht der Sieger bei einem Start in Deutschland, dominiert nicht nur auf der Strecke mit den vielen Linkskurven. Der Spanier hat in diesem Jahr sechs der bisherigen zehn Hauptrennen gewonnen, dazu neun von zehn Sprints.
Größter Konkurrent ist sein jüngerer Bruder Álex (beide Ducati), der trotz einer Handfraktur nach einer OP starten will. Für Weltmeister Jorge Martín (Spanien/Aprilia) kommt das Rennwochenende nach einer Serie von Stürzen mit schwerwiegenden Verletzungen zu früh.