BVB: Duranville vor monatelangem Ausfall – Not auf den offensiven Außen

Zitat von Bolzplatzheld
Zuerst mal Gute Besserung! Hoffentlich wird er irgendwann noch so fit, das wir ihn dauerhaft sehen!

Unabhängig der Schulterverletzung, Fragen bleiben mMn. die immer wieder beim BVB auftauchen.

Zieht der BVB Verletzungsanfällige Spieler an? Sieht man bei Verpflichtungen nicht gut genug hin?

Duranville, Chukwuemeka (wird hoffentlich nicht verpflichtet) Nmecha, Reyna, Zagadou, Morey usw.

Liegt es nur an den vielen Spielen (haben andere auch)? Falsches Training? Mangelnde Fitness? Wieso sind beim BVB Spieler häufig länger verletzt?

Das Problem ist ja nicht neu, auch wenn schon mehr zur gleichen Zeit verletzt waren.

Schlagzeilen in den letzten Spielzeiten der Sport Medien zum BVB und dem Verletzten Problem:

Oktober 2021: Ruhrnachrichten
33 Spieler sind im Kader und die meisten davon waren bereits in der laufenden Saison schon verletzt oder sind es noch.

April 2022: Welt- BVB Rätsel um die vielen Verletzten
Zur Hälfte der Saison hatten die Dortmunder bereits 1715 Ausfalltage ihrer Spieler angesammelt – also Tage, an denen BVB-Profis wegen Verletzungen nicht trainieren oder spielen konnten. Anfang März wurde dann sogar die 2000er-Marke überschritten.

März 2023: Ausfall Meister BVB- Verletzungen ein Grund, warum der BVB keine Titel mehr holt.
Borussia Dortmund hat definitiv ein Problem mit Verletzungen. Alle Spieler zusammen haben in den vergangenen fünf Jahren fast 400 davon gesammelt und dadurch fast 10.000 Tage verpasst. Sie stellen damit die Höchstwerte im Ligavergleich.

Kehl zur Sport Bild damals: „Die große Zahl von Verletzungen hat uns in diesem Jahr natürlich sehr beschäftigt. Im Wissen, dass jeder Fall individuell zu betrachten ist, versuchen wir dennoch, Muster zu erkennen, befinden uns fachübergreifend inmitten der Analyse und werden anschließend Ableitungen treffen.“

November 2024: Sport 1- BVB Verletzungen sind kein Zufall
Zehn BVB-Stars fielen nahezu gleichzeitig angeschlagen oder verletzt aus: Adeyemi, Duranville, Reyna, Ryerson, Couto, Wätjen, Anton, Kobel und zwischenzeitlich auch Sabitzer.

Sahin vor dem letzten Ligaspiel (der Hinrunde!) in Mainz. „Die Jungs gehen auf der letzten Rille“

Prof. Dr. Wilhelm Bloch, Institutsleiter und Leiter Molekulare und zelluläre Sportmedizin an der Deutschen Sporthochschule in Köln damals :

,„Wenn es so häufig auftritt und man eine ganze Reihe von Spielern hat, die wegen dieser Symptomatik ausfallen, muss man sich schon die Frage stellen, ob man etwas am Belastungsprogramm ändern muss“. „Bei einem Top-Klub wie Borussia Dortmund arbeiten sie mit höchst professionellen Methoden. Da ist nur wenig dem Zufall überlassen.“

Sport 1 weiter: Muskelverletzungen beim BVB haben schon fast Tradition. Schon vor drei Jahren schlug sich der BVB mit diesen Problemen herum. Die Verantwortlichen nahmen sich dem Thema intensiv an und verpflichteten mit Shad Forsythe einen „Performance Manager“, ein Experte auf dem Gebiet der Belastungssteuerung.

Shad Forsythe ist jetzt gegangen (wurden) Hoffe beim BVB ändert sich was!

Es gab vor einiger Zeit die These, dass der Hybridrasen im Stadion und auf den Trainingsplätzen für die vielen Muskelverletzungen mitverantwortlich sei. Zu diesem Thema habe ich allerdings schon länger kein Update mehr gehört.

Aber ja das Problem der vielen Verletzungen existiert seit Jahren und es verbessert sich irgendwie nicht.

Schreibe einen Kommentar